Deutsch Intern
Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre

Bachelor-Lehrangebot

Angebot im Wintersemester

Vorlesung & Übung, 5 ECTS, 12-BPL-G

Die Veranstaltung wird im WiSe 2024/25 letztmalig an diesem Lehrstuhl angeboten!

Ablauf im WiSe 2024/25:

Die Veranstaltung „Beschaffung, Produktion und Logistik – Grundlagen“ wird im Wintersemester 2024/25 überwiegend online mit möglichen Präsenzterminen abgehalten. Alle Vorlesungen sind auf Video aufgezeichnet und können zeit- und ortsunabhängig abgerufen werden. Zusätzlich werden Tutorien in Präsenz angeboten, in denen die Übungsaufgaben mit Unterstützung von Tutor*innen eigenständig (bzw. in Gruppen) bearbeitet, Fragen gestellt und Themen vertieft werden sollen. Zentraler Orientierungspunkt dieses Kurses ist der Bearbeitungsfahrplan, der im WueCampus-Raum zur Verfügung gestellt wird. Dieser Plan soll Ihnen eine grobe Orientierung zur Bearbeitung der Vorlesungs- und Übungsinhalte über das Semester hinweg geben. Die erforderlichen Unterlagen zur Aufbereitung der Inhalte finden Sie in den verschiedenen Abschnitten des Kursraums. 

Darüber hinaus wird es ergänzende Präsenztermine geben und Praxisvorträge geben. Diese finden voraussichtlich zu den offiziell geplanten Vorlesungszeiten donnerstags von 16-18 Uhr statt und werden noch bekannt gegeben. Soweit nicht eplizit angekündigt finden also keine Termine statt.

Gliederung:

1 Produktionsplanung und Industrial Internet of Things (IIoT)
2 Wertschöpfungsmanagement
    2.1 Ziele und Strategien
    2.2 Lean Production
3 Beschaffung
    3.1 Abgrenzung
    3.2 Bedarfsermittlung
    3.3 Bestellmengenermittlung
    3.4 Strategisches Beschaffungsmanagement
4 Produktion
    4.1 Einführung
    4.2 Produktionsprogrammplanung
    4.3 Fertigungslosgrößenplanung
    4.4 Ablaufplanung
5 Logistik

Begleitendes Lehrbuch:

Bloech, J. u. a.: Einführung in die Produktion, 7. Aufl., Berlin u. a. 2014.

Blockseminar, 5 ECTS, 12-WSI

  • Termine, Raum, weitere Informationen: WueStudy
  • Dozentin: RA Barbara Scharrer (Lehrbeauftragte)
  • Zulassung: Anmeldung zum Losverfahren über WueStudy (30 Plätze). Nach der Zulassung automatische Einschreibung in den WueCampus-Kursraum.
  • Sprache: deutsch
  • Prüfungsart und -umfang:  Prüfung

 

Kursbeschreibung

Dieses Modul bietet eine Einführung in die Entwicklung der Ökonomie sowie der Wirtschaftspolitik in Indien. Die Studierenden beschäftigen sich mit den Rahmenbedingungen, die der Standort Indien für wirtschaftliches Engagement bietet. Zur Vertiefung und Veranschaulichung des Themas werden auch aktuelle wirtschaftliche Themen sowie deren Hintergründe bearbeitet.

Die Veranstaltung findet online statt. Der Zoom-Link wird über den WueCampus-Kursraum bereitgestellt.

 

Angebot im Sommersemester

Vorlesung & Übung, 5 ECTS, 12-BPL-F

Die Veranstaltung „Beschaffung, Produktion und Logistik – Vertiefung“ wird im Sommersemester 2025 letzmalig angeboten. Es wird eine Online-Vorlesung zur Verfügung gestellt sowie eine Präsenz-Übung angeboten.

Zentraler Orientierungspunkt dieses Kurses ist der Bearbeitungsfahrplan.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky.

 

Gliederung

1 Grundlagen der Materialdisposition
2 Bedarfsermittlung
    2.1 Deterministische Bedarfsermittlung
    2.2 Stochastische Bedarfsermittlung
3 Bestellmengenplanung
    3.1 Grundmodell der optimalen Bestellmenge
    3.2 Bestellmengenplanung bei variablen Preisen
    3.3 Variable Lieferkosten
    3.4 Planung mit exakter Stückwertermittlung
    3.5 Berücksichtigung von Restriktionen
    3.6 Dynamische Bestellmengenmodelle 4 Ermittlung von Sicherheitsbeständen

 

Begleitendes Lehrbuch

Bloech, J. u. a.: Einführung in die Produktion, 7. Aufl., Berlin u. a. 2014.

Blockseminar, 5 ECTS, 12-IBL-SG

  • Termine und weitere Informationen: WueStudy
  • Dozentin: RA Barbara Scharrer (Lehrbeauftragte)
  • Sprache: deutsch
  • Prüfungsart und -umfang:  siehe WueStudy
  • Anmeldung über WueStudy. Nach der Zulassung automatische Einschreibung in den WueCampus-Kursraum.

 

Kursbeschreibung

Dieses Seminar wird anhand eines praktischen Fallbeispiels zeigen, wie und unter welchen, sich stets verändernden Rahmenbedingungen deutsche Unternehmen in China tätig sind. Wir bearbeiten die Stationen der Geschäftstätigkeit eines deutschen Unternehmens in China vor dem Hintergrund der generellen Entwicklung des Landes und dessen Aufstieg vom belächelten Billigproduzenten zum gefürchteten Wettbewerber.

 

Jedes Semester

E-learning Kurs

Zur Teilnahme an diesem Kurs melden Sie sich bitte über die virtuelle Hochschule Bayern (www.vhb.org) an.

Ansprechpartner: Niloufar Hojat Shemami

Der Kurs kann im Wahlpflichtbereich des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften eingebracht werden.

Als Leistungsnachweis wird eine schriftliche Klausur am Ende des Semesters angeboten (ca. 60 Minuten).

 

Weitere Informationen zum Kursangebot finden Sie hier.

Seminar, 5 ECTS, 12-EinCCM

Seminar, 5 ECTS, 12-VerCCM

Seminar, 5 ECTS, 12-IM1

Inhalt:

Dieses Modul bietet eine Einführung in das Interkulturelle Management und die interkulturelle (Wirtschafts-)Kommunikation. Ziel ist es, grundlegende Theorien, wissenschaftliche Methoden und Ansätze zu erlangen und praxisnah anzuwenden. Die Studierenden lernen, die Theorien auf praktische Herausforderungen zu übertragen, indem sie untersuchen, was aktuell in der interkulturellen Kommunikationsforschung vorliegt, welche Anforderungen die Praxis stellt und wo beide Bereiche übereinstimmen oder divergieren. Unter dem Leitprinzip „Interkulturalität nicht nur thematisieren, sondern auch praktizieren“ wird die interkulturelle Handlungskompetenz der Studierenden durch Übungen gestärkt. Eigene interkulturelle Erfahrungen und Fragestellungen können eingebracht und anhand weiterer praxisnaher Beispiele, z. B. aus der internationalen Geschäftswelt, beleuchtet und bearbeitet werden.
 

Themen:

•             Interkulturelle, multikulturelle, globalisierte Welt und Wirtschaft

•             Kulturbegriff, -verständnis und -modelle; Methoden der Kulturbeschreibung

•             Struktur- und Prozessperspektiven; Kulturen als Akteursnetzwerke; relationale Ansätze

•             Kultureller Wandel

•             Interkulturelle Kompetenz und Handlungsstrategien
 

Qualifikationen/Ziele:

Die Studierenden können die zentralen Begriffe, Theorien und Modelle des Interkulturellen Managements sowie der interkulturellen (Wirtschafts-)Kommunikation einordnen und anwenden. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Kurses erlernen sie sowohl Erklärungsansätze als auch Handlungssicherheit im interkulturellen Bereich u.a. in interkultureller Kompetenz und interkulturellem Management.

Schriftliche Arbeiten

Seminar, 5 ECTS, 12-BPL-FS, Wahlpflicht

Ansprechperson: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky

Hinweis: Die Bewerbung erfolgt über das zentrale vom Studiendekant koordinierte Vergabeverfahren. Bitte beachten Sie die Fristen.

Weitere Informationen

Seminar, 5 ECTS, 12-Prak

  • Ansprechpartner: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
  • 10 ECTS im Bereich der fachspezifischen Schlüsselqualifikationen für ein ca. 8-wöchiges Praktikum 

Hinweis: Beachten Sie die Anmeldefristen!

Weitere Informationen

Thesis, 10 ECTS, 12-BT

Ansprechperson: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky

Hinweis: Beachten Sie die zentralen Bewerbungsfristen und Hinweise des Studiendekanats (Verfahrensablauf bzw. WiWi-Studber)!

 

Weitere Informationen