Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Archiv

Nachrichten und Veranstaltungen - Archiv

Der Lehrstuhl für BWL, Unternehmensgründung und Unternehmensführung bietet im WS24/25 erneut ein gemeinsames Projektseminar mit dem ZDI Mainfranken an. Ausgewählte Masterstudierende ergänzen und unterstützen hierbei Gründerteams, die im Rahmen des Würzburger Accelerator Tracks rudimentäre Gründungsideen bis zu einem ersten Geschäftsmodell weiterentwickeln.

Mehr
Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Hauptgebäudes der JMU am Sanderring.

Zum Start des neuen Wintersemesters begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zwei neue Professoren in ihren Reihen. Prof. Dr. Steffen Altmann und Prof. Dr. Andreas Barth wurden zum 01. Oktober 2024 ernannt.

Mehr
Niko Spatscheck

Im Rahmen der Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden den Absolventinnen und Absolventen jedes Semester ihre Urkunden überreicht. Dabei erhalten diejenigen mit den besten drei Bachelor- und Master-Abschlussnoten eine Auszeichnung der Georg-von-Schanz-Gesellschaft.

Mehr
Sonstige Dokumente im Präsentations-Format - 100

Am 6. Juli 2024 versammelten sich 650 Kinder im Audimax der Universität Würzburg, um ein faszinierendes Thema zu entdecken: das Geheimnis des Geldes. Professor Peter Bofinger, Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen und ehemaliger Wirtschaftsweiser, bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine lebendige und anschauliche Erklärung des Geldsystems, die sie so schnell nicht vergessen werden.

Mehr
BriX – Smart Assistent: Gewinner des Publikumspreises und der Projekta 2024 in der Kategorie „Bestes KI-Produkt“ zusammen mit Harald Wehnes.

Fast 40 Studierende aus sechs Masterstudiengängen der Universität Würzburg nahmen am Startup-Wettbewerb „Projektiade 2024“ teil. Unter der Leitung von Professor Harald Wehnes arbeiteten sie im Rahmen der Veranstaltung „Professionelles Projektmanagement in der Praxis“ in interdisziplinären Teams an digitalen Startup-Projekten.

Mehr
Han Yang, Paul Ko, Yuta Suzuki, Mario Larch, Joschka Wanner (v.l.n.r.) auf der Alten Mainbrücke

Unter der Leitung von Prof. Dr. Joschka Wanner, Juniorprofessor für Quantitative International and Environmental Economics an der Universität Würzburg, und Prof. Dr. Mario Larch, Professor für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Bayreuth, hat ein neues Forschungsprojekt zur Untersuchung der Determinanten internationaler Umweltabkommen (International Environmental Agreements, IEAs) begonnen.

Mehr
Professor Dr. Peter Bofinger

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speaker Series“ diskutierte Bundesbankpräsident Joachim Nagel mit Peter Bofinger, Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, über ein hochaktuelles Thema: den digitalen Euro. Durch die Veranstaltung führte Falko Fecht, der Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank.

Mehr