
Der deutsche Leistungsbilanzsaldo ist gemessen an den Standards der „Macroeconomic Imbalance Procedure“ der Europäischen Union seit Ende 2006 fast durchgängig auf einem kritisch hohen Niveau von über 6% des BIP.
MehrDer deutsche Leistungsbilanzsaldo ist gemessen an den Standards der „Macroeconomic Imbalance Procedure“ der Europäischen Union seit Ende 2006 fast durchgängig auf einem kritisch hohen Niveau von über 6% des BIP.
MehrUnter diesem Titel erschien die Studie von Prof. Dr. Michael Pflüger, Lehrstuhl für VWL, Internationale Ökonomik, und Dr. Oliver Krebs, Institut für angewandte Wirtschaftsforschung e.V. (IAW) in der CESifo Working Paper Reihe.
MehrKategorie: | Startseite, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, 12000000-Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Vortragende: | Professor Dr. Michael Grömling |
Am Freitag, 19.11.2021 ab 17 Uhr findet in der Neubaukirche die feierliche Verleihung der Urkunden für die Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt.
MehrFür seine herausragende und praxisrelevante Doktorarbeit hat Pascal Notz den mit 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis Logistik erhalten.
MehrIn loser Folge stellen wir im Newsletter Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Rahmen eines Interviews näher vor.
MehrVolkswirtschafts-Professorin Christina Felfe de Ormeño spricht im Podcast "Siblers Denkräume" mit Bayerns Wissenschaftsminister unter anderem über Arbeitsökonomik und Künstliche Intelligenz.
MehrZur intensiven Vorbereitung der Studierenden auf eine spätere Berufstätigkeit soll diese Vortragsreihe verstärkt Fragestellungen aus der beruflichen Praxis aufgreifen.
MehrDie durch Corona eingeführten Veranstaltungsformate wurden von den Studierenden begrüßt. Gleichzeitig wünschen sich die Studierenden eine bessere Planbarkeit.
MehrKategorie: | Startseite, Fakultät, Termine |