Zum 01. Oktober 2024 wurden gleich zwei Professoren an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Einer von Ihnen ist Prof. Dr. Andreas Barth, Inhaber des Lehrstuhls für Finance.
MehrArchiv
Nachrichten und Veranstaltungen - Archiv

Vom 16. bis 19. September 2024 fand im zentralen Hörsaal- und Seminargebäude Z6 der Universität Würzburg die 19. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024) statt, welche von den vier WI-Lehrstühlen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gemeinsam organisiert wurde.
MehrErfolgreicher Start ins Wintersemester 2024/25 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
11.11.2024
Am 14. Oktober 2024 hieß die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg ihre neuen Studierenden herzlich willkommen. Rund 550 Bachelor- und 250 Masterstudierende starteten an diesem Tag in ihr Studium.
Mehr
Nach dem Abschluss des Studiums folgt meist direkt der Einstieg ins Berufsleben. Viele Absolvierende starten allein in die Karrierewelt, ohne hilfreiche Kontakte und erste Employability-Erfahrungen. Das kann sich durch die Uni Wü Community der Julius-Maximilians-Universität Würzburg leicht ändern.
Mehr
Im August 2024 wurden die neuesten Ergebnisse des Academic Ranking of World Universities (ARWU), besser bekannt als „Shanghai-Ranking“, veröffentlicht. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) konnte ihre starke Position behaupten. Wie in den Vorjahren führt die US-amerikanische Harvard University das Ranking an.
Mehr
Der Lehrstuhl für BWL, Unternehmensgründung und Unternehmensführung bietet im WS24/25 erneut ein gemeinsames Projektseminar mit dem ZDI Mainfranken an. Ausgewählte Masterstudierende ergänzen und unterstützen hierbei Gründerteams, die im Rahmen des Würzburger Accelerator Tracks rudimentäre Gründungsideen bis zu einem ersten Geschäftsmodell weiterentwickeln.
Mehr
Zum Start des neuen Wintersemesters begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zwei neue Professoren in ihren Reihen. Prof. Dr. Steffen Altmann und Prof. Dr. Andreas Barth wurden zum 01. Oktober 2024 ernannt.
MehrLust auf ein Studium im Ausland?
26.09.2024, 12:35 Uhr
Kategorie: | Master, Mngt, IEP, IS, Bachelor, WiWi, WiInf, WiMa, Fakultät, KOMPASS-WiFak |

Im Rahmen der Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden den Absolventinnen und Absolventen jedes Semester ihre Urkunden überreicht. Dabei erhalten diejenigen mit den besten drei Bachelor- und Master-Abschlussnoten eine Auszeichnung der Georg-von-Schanz-Gesellschaft.
Mehr
Am 6. Juli 2024 versammelten sich 650 Kinder im Audimax der Universität Würzburg, um ein faszinierendes Thema zu entdecken: das Geheimnis des Geldes. Professor Peter Bofinger, Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen und ehemaliger Wirtschaftsweiser, bot den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine lebendige und anschauliche Erklärung des Geldsystems, die sie so schnell nicht vergessen werden.
Mehr