Digitale Innovationen und Entrepreneurship
17.10.2023
In einer öffentlichen Ringvorlesung an der Uni Würzburg geht es darum, die Potenziale und Grenzen digitaler Technologien zu analysieren und unternehmerische Möglichkeiten zu erkennen.
MehrIn einer öffentlichen Ringvorlesung an der Uni Würzburg geht es darum, die Potenziale und Grenzen digitaler Technologien zu analysieren und unternehmerische Möglichkeiten zu erkennen.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) schneidet im Academic Ranking of World Universities (ARWU) sowohl im internationalen wie auch im nationalen Vergleich erneut stark ab.
MehrIm Juni 2023 erschien ein Artikel von Prof. Dr. Peter Bofinger im Handelsblatt, in dem er darstellt, dass zeitliche Vorgaben bei der Klimapolitik unklug sind und wie die Politik das besser machen könnte.
MehrUnter dem Titel "The Logarithmic Stochastic Tracing Procedure: A Homotopy Method to Compute Stationary Equilibria of Stochastic Games" erschien ein Artikel von Prof. Victor Klockmann und Prof. Alicia von Schenk zusammen mit Dr. Steffen Eibelshäuser und David Poensgen im INFORMS Journal on Computing (2023).
MehrNeues Papier über den Einfluss von externen Lohnoptionen auf Lohnerhöhungen in Zeitschrift publiziert.
MehrJessica Wiest hat ihr Abitur 2016 in Gaienhofen gemacht und sich im Anschluss für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Würzburg entschieden
MehrBei der Fußballeuropameisterschaft der Universitäten holte das Würzburger Team in Albanien den Titel
MehrUnser Experte Prof. Dr. Hans Fehr zum Thema „Die Rente ist sicher“
MehrAnna-Katharina Schaper, Doktorandin bei Prof. Dr. Doris Fischer, hat in Boston auf dem Annual Meeting of the Academy of Management (AOM) ihr Forschungspapier mit dem Titel „A Study of Family Helpers of Chinese Women Entrepreneurs” präsentiert
MehrDie Ideencamps gehören zur Eventreihe „HackTogether“ der JMU. Ermöglicht werden sie über die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“
Mehr