Intern
Professur für Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation

Projektmodul Wirtschaftspolitischer Journalismus

Dozent: Prof. Dr. Kim Otto

Termin: XX XX Uhr (c.t.)

Kursinhalt: Wirtschaftspolitischer Journalismus gilt oft als sperrig, dabei dreht sich die Berichterstattung meistens um Inhalte, mit denen viele Mediennutzer*innen etwas anfangen können: Marktentwicklungen und (wirtschafts-)politische Rahmenbedingungen stehen im Fokus. Beispielfragen sind: Wie lassen sich diese Themen anschaulich, leicht verständlich und trotzdem möglichst präzise darstellen? Was macht gute wirtschaftspolitische Berichterstattung aus? Welche Recherchemöglichkeiten und Darstellungsformen bieten sich an? Studierenden bearbeiten selbst ein Schwerpunktthema. Das Seminar richtet sich thematisch an aktuelle Forschungsprojekte/ Projekte der Professur für Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation und kann daher je Semester thematisch variieren.

Prüfung: Projektarbeit/ Seminararbeit

Bitte prüfen Sie in ihrer jeweiligen PO/Modulhandbuch, ob Ihnen der Kurs angerechnet werden kann.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Interesse über FLIP an.

Prüfungsanmeldung (über das gesamte Semester möglich)
Bitte melden Sie sich für das Sommersemester über WueStudy vom 01.04. - 31.09.2025 für die Prüfungsleistung an.
Für das Wintersemester gelten folgende Anmeldezeiten: 01.10.25 - 31.03.26.

Anrechnung: Die Veranstaltung wird mit 10 ECTS angerechnet:

  • Modul Projektmodul: Wirtschaftspolitischer Journalismus – 12-M-WPJ
  • in älteren Prüfungsordnungen: Anrechnung auf 12-M-WJ3

 Die Informationen zu Lehrveranstaltungen auf den Seiten der Professur für Wirtschaftsjournalismus dienen der Orientierung für die Studienplanung und sind nicht rechtsverbindlich.