Intern
Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Prof. Bofinger: Leitartikel zu 25 Jahren Maastricht

27.01.2017

In einem Leitartikel für den "Wirtschaftsdienst" vollzieht Prof. Peter Bofinger die Entwicklung der Währungsunion in 25 Jahren Maastricht-Vertrag nach. Sein Fazit: „Insgesamt ist die Bilanz des Euro zumindest für Deutschland positiv. Für andere Mitgliedstaaten lässt sich das so nicht sagen.“

In der deutschen Diskussion um die Staatsverschuldung in der EU werde übersehen, dass auch Länder wie die USA, Japan, Indien oder China die in der Währungsunion geltende drei-Prozent-Grenze bei der jährlichen Verschuldung zur Zeit nicht einhalten könnten. In dem Artikel rekapituliert Prof. Bofinger auch die Rolle der EZB: Sie habe in der Krise zunächst wesentlich zögerlicher reagiert als etwa die Federal Reserve: „Der Spuk endete erst mit Mario Draghis beherzter Rede vom 26. Juli 2012.“

Ein Überblick über Prof. Bofingers Beiträge in der Fachzeitschrift "Wirtschafsdienst" ist hier abrufbar.

Zurück