Eine einheitliche, steuerpflichtige Pauschalzahlung an private Haushalte würde ebenfalls Preissignale senden, meint Peter Bofinger. Dazu kommen weitere Vorteile.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Vortrag "Wohin steuert die Konjunktur 2022?"
27.10.2022Im Rahmen der Veranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft" hielt Prof. Bofinger einen Vortrag über die aktuelle wirtschaftliche Lage.
MehrVortrag "Europäische Zentralbank im Spannungsfeld zwischen Preisstabilität und Wirtschaftswachstum"
23.10.2022Am 23. November hielt die Caisse des Salariés in Luxemburg eine Konferenz zur aktuellen Inflation. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt Prof. Bofinger einen Vortrag, in dem er die Rolle der Europäischen Zentralbank einordnete.
MehrDie 26. FMM Konferenz fand unter dem Namen "Post-Keynesian Economics and Global Challenge" in Berlin statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt Prof. Bofinger einen Vortrag über "Schumpeterian Macroeconomics".
MehrUnsere Gegenwart lässt sich als Zusammentreffen tiefgreifender Veränderungen in Ökologie,
Ökonomie, Gesellschaft, Religion und Politik beschreiben und wirft vielfältige Fragen auf.
MehrDas Papier von Prof. Bofinger und Thomas Haas diskutiert das mit dem Wirtschaftsnobelpreis 2022 ausgezeichnete Modell von Diamond & Dybvig für Bank Runs.
MehrPeter Bofinger questions last week’s award of a prestigious economics prize to an orthodox school which could not anticipate the 2008 crash.
MehrManch einer sieht in dem Kursverlust des Euros ein Signal der politischen Schwäche. Grund für Panik ist der schwache Wechselkurs aber nicht, meint Peter Bofinger.
MehrIm "Roten Würfel" der Hochschule München hat Prof Bofinger zum Thema "Zwischen Preisstabilität und Wirtschaftswachstum. – über die Ursachen und Reaktionsmöglichkeiten der Europäischen Zentralbank" einen Vortrag gehalten.
MehrDas 105. International Business Cycle Forum des Kieler Konjunkturgesprächs 2022 in Berlin fand unter dem Motto "Catch me if you can - Consumer prices on the run" statt.
Mehr"Alterssicherung in der Transformation" Vortrag beim Renten-Forum der IG Metall in Berlin
07.10.2022Auf dem Renten-Forum befasste sich die IG Metall mit den Perspektiven der Alterssicherung in der Transformation.
MehrBeitrag von Prof. Bofinger zur Klausurtagung der Landtagsfraktion der SPD Bayern in Nürnberg
20.09.2022Vom 29-Euro-Ticket über einen Winter-Wärme-Fonds bis zum Kinderzuschlag – SPD fordert umfassende Entlastung. Im Rahmen der Klausurtagung der bayerischen SPD, wurde auch Prof. Bofinger um Input gebeten.
MehrNeuer Artikel im Handelsblatt: Die Regierung hilft Unternehmen und Mittelschicht nicht genug
13.09.2022Die Politik kann Unternehmen und Haushalte nicht umfassend vor der Energiekrise schützen. Aber sie sollte diese zumindest abfedern, meint Peter Bofinger.
MehrBeim 48. Annual Forum des European House-Ambrosetti hat Prof. Bofinger einen Vortrag zum aktuellen wirtschaftlichen Geschehen insbesondere den aktuellen Inflationsentwicklungen gehalten.
MehrDie Disziplinierungsfunktion der Finanzmärkte funktioniert nicht. Die Europäische Zentralbank tut daher gut daran, zu großen Zinsunterschieden aktiv zu begegnen, meint Peter Bofinger.
Mehr