The austerity package stemming from an adverse Constitutional Court ruling, Peter Bofinger writes, defies logic.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Mit dem digitalen Euro bekäme die Europäische Zentralbank deutlich mehr Macht und Kompetenzen. Dabei sind die damit verbundenen politischen Risiken nicht zu unterschätzen.
MehrNeues Interview bei rbb24 zum Haushalt 2024: "Ein Tiefpunkt der deutschen Wirtschaftspolitik"
13.12.2023Die Ampel-Koalition hat sich nach langem Ringen auf einen Haushalt für das kommende Jahr geeinigt. Auch die Schuldenbremse soll 2024 wieder eingehalten werden. Laut dem ehemaligen Wirtschaftsweisen Peter Bofinger droht Deutschland dadurch, tief in der Rezession zu versinken.
MehrUnter dem Motto "Ampel auf Sparkurs – Hält die Koalition?" diskutierte Prof. Bofinger mit Prof. Wieland, Kristina Dunz und Gerald Traufetter.
MehrDer ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger hält nicht viel von der Schuldenbremse. Welche Chancen er sieht, sie doch noch zu umgehen - und was er sonst befürchtet.
MehrMenschen mit geringem Einkommen würden durch noch teurere Energie nur in die Arme von Populisten getrieben, argumentiert Peter Bofinger. Es brauche Hilfen für den Umstieg.
MehrIn der Sendung "Phoenix der Tag vom 27.11.2023" gab es eine Live-Schalte, bei der Moderatorin Julia Grimm Prof. Bofinger zur Schuldenbremse und dem laufenden Bundeshaushalt befragte.
MehrIm Rahmen der halbjährlich stattfindenden IEP-Lecture besuchte Prof. Isabel Schnabel, Direktoriumsmitglied der EZB, am 21. November 2023 die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und hielt in der Neuen Universität einen Vortrag über Geldpolitik in Zeiten hartnäckiger Inflation.
MehrAuf Einladung des Deutschlandfunk diskutierte Prof. Bofinger mit Ulrike Herrmann und Reinhard Houben am 17. November die Implikationen des Urteils des Verfassungsgerichts im Karlsruhe bezüglich der Umwidmung von Krediten fürs Klima. Thematisiert wurden dabei auch die daraus resultierenden Probleme für den laufenden Bundeshaushalt sowie eine mögliche Reform der Schuldenbremse.
MehrIm Rahmen der Würzburger Impulse lud die Akademie Frankenwarte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles, den lokalen Unternehmer Andreas Möller sowie den am Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätigen Dr. Stefan Zapfel ein, um über die Zukunft von Arbeit zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Stephanie Böhm, der Leiterin der Akademie Frankenwarte gemeinsam mit Prof. Peter Bofinger.
MehrProf. Bofinger was part of a panel discussion at the CEPS Round Table in Brussels discussing the future of the Digital Euro. The report, ‘A digital euro beyond impulse – think twice, act once’, which Prof. Bofinger and Thomas Haas contributed to, was presented and debated in a panel session. The report puts forward recommendations on what is necessary to be done prior to making the final decision over whether to issue a digital euro, as well as the approach to be followed once such a decision has been made.
MehrProf. Bofinger and Thomas Haas contributed to the development of the new CEPS publication by Thomadakis, Lannoo and Shamsfakhr. They emphasize the digital euro must provide clear benefits to both consumers and merchants in the EU in order to gain acceptance. Also planners should carefully ensure the minimization of crowding out European private solutions to ensure a functioning European payments market.
MehrDie Regierung muss zur Stabilität des Preisniveaus beitragen, mahnt Peter Bofinger. Eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Gas helfe nicht nur den Verbrauchern, sondern auch der EZB.
MehrAm 11. Oktober fand eine Pressekonferenz der Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) anlässlich des von Prof. Dr. Peter Bofinger und Thomas Haas erstellten Gutachtens zum Digitalen Euro statt. Das präsentierte Gutachten kann hier sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache heruntergeladen werden.
MehrGermany is indeed ‘sick’, Peter Bofinger writes—but not for the reason most commentators think.
Mehr