Prof. Bofinger wird im Webinar "Europa unter Quarantäne: Chance oder Niedergang des Gemeinschaftsprojektes EU?" über den Umgang mit der Corona-Krise und insbesondere der Rolle des Europäischen Parlamentes sprechen. Die Folien von Prof. Bofinger finden Sie anbei.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Bekannte Ökonomen fordern Corona-Fonds
21.03.2020Um den weitreichenden ökonomischen Implikationen der Corona-Pandemie gerecht zu werden, thematisiert dieser neue Beitrag die europäische Dimension der notwendigen Politikmaßnahmen.
MehrInterview mit Tiroler Tageszeitung
19.03.2020Prof. Bofinger fordert im Interview erneut weitreichende fiskalpolitische Maßnahmen, um die gesamte Wirtschaftsstruktur während dieser Krise "am Leben zu halten".
MehrProf. Bofinger bei der "jetzt red i"-Sendung
18.03.2020In der "jetzt red i" Sendung des Bayerischen Rundfunks vom 18.03. war Prof. Bofinger als Experte eingeladen, um Bürgerinnen und Bürgern Antworten zu geben auf die ökonomischen Herausforderungen in diesen Zeiten.
Mehr"Mitigating the COVID Economic Crisis"
18.03.2020The paper of German economists dealing with economic implications of the corona pandemic is part of the new book "Mitigating the COVID Economic Crisis: Act Fast and Do Whatever It Takes"
MehrProf. Bofinger im Interview mit BBC
17.03.2020Im "World Business Report" geht es diesmal um die Frage, wie Deutschland mit den weitreichenden Implikationen des Coronavirus umgeht. Dabei kommt als Experte auch Prof. Bofinger zu Wort.
MehrWie auf der Bundespressekonferenz am 11. März 2020 präsentiert, hat eine Expertenrunde, zu der auch Prof. Bofinger zählt, in einem Papier die wirtschaftspolitischen Implikationen des Coronavirus untersucht und Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung formuliert.
MehrIm Zuge der Veröffentlichung des Papiers der Expertenrunde gab Prof. Bofinger außerdem ein Interview mit der DW über die Implikationen des Coronavirus sowie Handlungsempfehlungen zur Stabilisierung des Unternehmenssektors.
MehrAm 10.03.2020 diskutierte Prof. Dr. Bofinger in der "Phoenix Runde" über das Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft.
MehrKeynes recognised the key role of the financial system in modern capitalist economies and Peter Bofinger argues the 2008 crisis must bring the demise of neoclassical economics—which still doesn’t.
MehrIn einem ntv-Interview hebt Prof. Bofinger die Bedeutung der Inflation bei der Bewertung der Zinspolitik hervor und erläutert knapp, dass die Probleme deutscher Großbanken vor allem hausgemacht sein dürften.
MehrIEP-Lecture mit Peter Altmaier
30.01.2020
Am 06. Februar 2020 hält der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, auf Einladung von Prof. Dr. Peter Bofinger, einen Vortrag über die „Industriestrategie 2030“.
MehrIn der aktuellen Ausgabe des Journals "Review of Keynesian Economics" (Vol. 8, No. 1, Spring 2020, pp. 61-83) publizierte Prof. Bofinger ein Papier mit dem Titel: "Reviving Keynesianism: the modelling of the financial system makes the difference"
MehrIt’s not so much that what the European Central Bank is doing is wrong as that it is not framing public understanding. The next ECB strategy, writes Peter Bofinger, should do so.
Mehr
Mit dem Titel 'Modeling the Financial System with a Corn Economy – “misleading and disastrous”' ist die Kritik von Prof. Bofinger an der Modellierung des Finanzsystems in dem weltweiten Standardlehrbuch erschienen.
Mehr