Neben anderen führenden Ökonomen stand Prof. Bofinger für eine Bewertung der von der Regierung beschlossenen Lockerungen zur Verfügung. Befragt wurde er dabei von t-online.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Der Lehrstuhl für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen wird im Sommersemester 2020 alle Lehrveranstaltungen wie geplant abhalten.
MehrIn einem weiteren Beitrag für das RND legt Prof. Bofinger einen Vorschlag zu einer möglichen Exit-Strategie vor.
MehrProf. Bofinger bezieht im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ) Stellung zu den wirtschaftspolitischen Implikationen der Krise.
MehrProf. Bofinger warnt vor Einsatz des ESM
08.04.2020In einem Artikel des RND zur aktuellen Debatte rund um Corona-Bonds warnt Prof. Bofinger:"Bei einem Corona-Einsatz des ESM kommt die nächste Euro-Krise umso schneller."
MehrProf. Bofinger zu Gast beim SWR Bürgertalk
08.04.2020Prof. Bofinger war als Experte bei Florian Weber im Bürgertalk mit dem Thema "Was macht Corona mit uns?" zu Gast.
MehrCoronavirus Crisis: Now is the Hour of MMT
06.04.2020As a part of CEPR & VoxEU's Covid-19 webinar and videocast series Peter Bofinger is interviewed by Tim Phillips.
MehrProf. Bofinger im Gespräch mit Tilo Jung
03.04.2020Im Rahmen eines Skype-Gesprächs mit Tilo Jung spricht Prof. Bofinger ausführlich über aktuelle Herausforderungen der Corona-Krise und seinen Vorschlag der Coronabonds zur Abfederung der wirtschaftlichen Implikationen der Krise.
MehrGastbeitrag von Prof. Bofinger im Focus
03.04.2020In seinem Beitrag skizziert Prof. Bofinger wie der wirtschaftliche Neustart in Deutschland nach der Corona-Pandemie gelingen kann.
MehrDie neueste Auflage des Streitgesprächs zwischen Prof. Bofinger und "Crash-Prophet" Marc Friedrich thematisiert insbesondere die wirtschaftlichen Implikationen der Coronakrise.
MehrIn ihrem Beitrag in der Zeit fordert eine Gruppe bekannter Persönlichkeiten, zu der auch Prof. Bofinger zählt, die Einrichtung eines europäischen Corona-Fonds zur wirtschaftlichen Abfederung der Corona-Krise in Europa.
MehrZusammen mit seinem Kollegen Prof. Hüther fordert Prof. Bofinger in einem Beitrag für die WELT schnelle Abhilfe zur Solvenzsicherung für Unternehmen mit mehr als zehn und weniger als 250 Beschäftigten.
MehrProf. Bofinger argumentiert, dass es zusätzlich zu den bisherigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen dringend rückwirkende Steuersenkungen für den Mittelstand braucht.
MehrNew article at Social Europe: Coronavirus crisis: now is the hour of Modern Monetary Theory
23.03.2020Peter Bofinger argues MMT provides intellectual justification for a ‘whatever it takes’ fiscal response to potentially the biggest global postwar economic challenge
MehrDiskussion im Deutschlandfunk
23.03.2020Mit der Ausgangsfrage "Bekommen wir die Seuche in den Griff?" findet am heutigen 23.03. ab 10:08 Uhr eine Diskussion im Deutschlandfunk statt. Als Ökonom ist Peter Bofinger eingeladen.
Mehr