Wer in Bitcoin investiert, muss wissen: Die Kryptowährung ist kein gesetzliches Zahlungsmittel. Sie kann jederzeit von einer anderen Währung verdrängt werden, warnt Ökonom Peter Bofinger.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Prof. Bofinger diskutierte direkt mit Prof. Mankiw seine Kritik an den Standardwerken der VWL.
MehrIEP-Lecture mit Prof. Truger
06.01.2021
Am kommenden Dienstag, 12.01., begrüßt Prof. Bofinger ab 18 Uhr Prof. Achim Truger, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, im Rahmen einer IEP-Lecture.
Mehr"Worst of Mankiw"
18.12.2020In einem Beitrag für das Magazin "Makronom" erklärt Prof. Bofinger seine Tweet-Reihe "The Best of Mankiw" und geht auf die zahlreichen Irrungen und Wirrungen der Standardwerke der VWL ein.
MehrWithout major reform of the EU fiscal framework, Peter Bofinger argues, public investment will be insufficient in the wake of the pandemic.
MehrIn einer Reihe von Tweets zeigt Prof. Bofinger die Schwachstellen der Standardwerke des Ökonomen N.G. Mankiw, "The Principles of Economics" und "Macroeconomics", auf.
MehrIn dem CEPR-Discussion Paper betrachten Peter Bofinger und Thomas Haas die aktuelle CBDC-Debatte aus einer mikroökonomischen Perspektive, um die bisherigen Vorschläge, die i.d.R. makroökonomische Implikationen fokussieren, neu zu strukturieren und zu bewerten.
Mehr"Kommt nach der Corona-Krise die Inflation?"
18.11.2020Dieser aktuellen und spannenden Frage geht Prof. Bofinger in seinem aktuellen Beitrag für den Wirtschaftsdienst (Heft 11, November 2020) nach. Diskutiert werden sowohl realwirtschaftliche als auch monetäre Aspekte im Lichte der Krisenpolitik und den Änderungen, die sich mittel- oder langfristig durch die Pandemie ergeben.
MehrStellungnahme in der Bundestagsanhörung
17.11.2020Zur Diskussion der aktuell angespannten arbeitsmarktpolitischen Situation war Prof. Bofinger in einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales eingeladen.
MehrPeter Bofinger argues the incoming president must abjure the mercantilist language of his predecessor in favour of a progressive response to globalisation.
MehrProf. Bofinger beschreibt in seiner neuen Kolumne für Social Europe, "Joe Biden should not miss the Bretton Woods moment", die wirtschaftspolitischen Herausforderungen und wie der neu gewählte Präsident der USA, Joe Biden, ihnen wohl begegnen wird.
MehrProf. Bofinger hat auf der 24. FMM Konferenz einen Vortrag im Rahmen des Panels "The Fed and the ECB in unchartered waters" gehalten.
Mehr"Staat könnte zweiten Lockdown abfedern"
23.10.2020Im Interview mit der Saarbrücker Zeitung diskutiert Prof. Bofinger Grenzen und Möglichkeiten staatlichen Handelns, um der drohenden "zweiten Welle" zu begegnen. So fordert er z.B. die Verlängerung des ALG I um ein halbes Jahr.
MehrIn einem Interview mit dem Deutschlandfunk zieht Prof. Bofinger eine kurze Zwischenbilanz zur aktuellen Corona-Lage. Dabei geht er auf mögliche weitere wirtschaftspolitische Maßnahmen ein und betrachtet die Mehrwertsteuersenkung kritisch.
MehrIn seiner neuen Handelsblatt-Kolumne analysiert Peter Bofinger die Ankündigung der EZB zu einem digitalen Euro kritisch.
Mehr