Intern
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
  • Eingang der Universität am Sanderring
  • Studierende vor der Universität Würzburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Rollen und Aufgaben

Um die Qualität von Studium und Lehre zu sichern, müssen die Rollen und Aufgaben der an der Qualitätssicherung und -entwicklung beteiligten Ämter und Gremien klar definiert werden. Es ist wichtig, dass allen Angehörigen der Hochschule, insbesondere der Fakultät, sowie allen Interessierten transparent dargestellt wird, welche Rollen und Aufgaben zur Qualitätssicherung wahrgenommen werden.

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gibt es im Rahmen des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre ein etwas abgewandeltes Rollen- und Aufgabenkonzept, was im Folgenden dargestellt wird.
  

  • stellt das Lehrangebot sicher, das zur Einhaltung der Prüfungs- und Studienordnungen erforderlich ist.

  • ist zuständig in allen Angelegenheiten der Fakultät, für die nicht die Zuständigkeit des Dekans oder der Dekanin oder eines anderen Organs der Fakultät bestimmt ist.
  • beschließt Vorschläge zur Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen.

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/gremien-und-beauftragte/fakultaetsrat/

  • stellt die Umsetzung aller Verpflichtungen innerhalb einer Fakultät (Lehre/Prüfungen) sicher.
  • hat Aufsichts- und Weisungsrecht über Angehörige der Fakultät.

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/

  • wirkt darauf hin, dass das Lehrangebot den Prüfungs- und Studienordnungen entspricht, das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und die Studierenden angemessen betreut werden.
  • ist verantwortlich für die Evaluation der Lehre unter Einbeziehung studentischer Bewertungen.
  • berichtet dem Dekan oder der Dekanin regelmäßig und dem Fakultätsrat sowie der Universitätsleitung mindestens einmal im Semester über seine oder ihre Arbeit.
  • erstattet dem Fakultätsrat jährlich in nicht personenbezogener Form einen Bericht zur Lehre (Lehrbericht).
  • soll in Berufungsverfahren zur pädagogischen Eignung von Bewerbern und Bewerberinnen Stellung nehmen.
  • ist verantwortlich für die Auswahl von Lehrveranstaltungs-, Modul- und Studienfachevaluationen (in Abstimmung mit Studiengangkoordinator/-innen und Studienfachkommissionen).
  • ist verantwortlich für die Berichterstellung zu Lehrveranstaltungs-, Modul- und Studienfachevaluationen.
  • berichtet über wesentliche Ergebnisse von Evaluationen in Fakultätsratssitzungen.
  • führt beratende Gespräche mit Kollegen/innen durch und kann mit Ihnen Fortbildungsmaßnahmen vereinbaren.
  • zeichnet Stellungnahme des Faches im Studienfachaudit mit oder nimmt Stellung dazu.
  • ist verantwortlich, dass Auflagen, die als Ergebnis aus Evaluationen/Audits hervorgehen, umgesetzt werden

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/studiendekanat/

Die Rolle des/der Qualitätsbeauftragten wird an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von dem/von der Studiendekan/‐in übernommen, der/die hierbei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studiendekanats unterstützt wird.

  • ist Mitglied in den jeweiligen Studienfachkommissionen
  • ist verantwortlich für die Organisation von Evaluationen innerhalb der Fakultät, im Auftrag der Studiendekanin oder des Studiendekans
  • überprüft die Freitextfelder von Evaluationen
  • unterstützt bei der statistischen Auswertung und ggf. bei der Interpretation der Ergebnisse von Evaluationen
  • pflegt mit der Referat A.3 die Einarbeitung von fachspezifischen Fragen in Studienfachevaluationen
  • überprüft die sachgerechte Formulierung der Kompetenzorientierung von Modulinhalten
  • unterstützt die Vorbereitung Aufarbeitung der Informationen für den Lehrbericht
  • unterstützt Studienfachverantwortliche bei der Erstellung von Studienfachberichten
  • soll das Berichtswesen nutzen können
  • vertritt die Fakultät in uniweiten QM-Projekten

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/studiendekanat/

Die Studiengangskoordination wird an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studiendekanats übernommen.

  • ist Ansprechperson für die Studienorganisation einer Fakultät (z. B. Raummanagement, Prüfungsverwaltung, Veranstaltungsmanagement, Vorlesungsverzeichnis) und hat Zugriff auf das Berichtswesen.
  • unterstützt die Vorbereitung/Aufarbeitung der Informationen für den Lehrbericht
  • koordiniert Änderungswünsche der Studiengänge und ist für deren Einbindung in den ZAP zuständig
  • vertritt die Fakultät am Runden Tisch
  • vertritt die Fakultät in Studiengangsprojekten
  • ist Anlaufstelle für studentische Fragen, die nicht von den Fachstudienberaterninnen oder Fachstudienberatern beantwortet werden können

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/studiendekanat/

  • stellt sicher, dass die Erfolgsüberprüfungen in den festgesetzten Zeiträumen erbracht werden können.
  • arbeitet mit den einzelnen Modulverantwortlichen zusammen.
  • gibt Anregungen zur Reform von Prüfungs- und Studienordnungen.
  • unterstützt den/die Studiendekan/in bei der Erstellung von Lehrberichten.
  • gibt Prüfungsarten und -termine bekannt.
  • protokolliert seine Sitzungen.

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/gremien-und-beauftragte/pruefungsausschuesse/

  • wirkt in Zusammenarbeit mit dem/der Studiendekan/in darauf hin, dass das Lehrangebot der Studien- und Prüfungsordnung entspricht, dass das Studium innerhalb der Regelstudienzeit ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und die Studierenden angemessen betreut werden.
  • ist für die Koordinierung und Zusammenstellung der einzelnen Studienfachkombinationen mit anderen Studienfächern verantwortlich.
  • trägt dafür Sorge, dass die für das jeweilige Studienfach aus anderen Fakultäten wählbaren Module von diesen auch tatsächlich angeboten werden.
  • dokumentiert semesterweise die Änderungen der Modulbeschreibungen.
  • ist verantwortlich für Anrechnungsverfahren.
  • sorgt für die zeitnahe Verbuchung von Modulprüfungsnoten.

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/gremien-und-beauftragte/pruefungsausschuesse/

Aufgrund des hohen Integrationsgrades der jeweiligen Bachelor‐ und Masterstudiengänge werden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät keine Studienfachkommissionen eingerichtet. Die Rolle der Studienfachkommission übernimmt der Fakultätsrat.

  • ist zuständig für Planung, Einrichtung und laufende Anpassungen der Studiengänge.
  • erarbeitet Vorschläge für den Aufbau eines Studiengangs, d. h. Zusammenstellung der Module mit Vergabe von ECTS-Punkten.
  • formuliert Anforderungen bzgl. Gestaltung der Module und Fächer.
  • macht Vorschläge zur Festlegung der Modulverantwortlichkeit.
  • macht Vorschläge zur Anpassung der Curricula an aktuelle Bedürfnisse bzw. Entwicklungen und verfügbare Ressourcen.
  • erarbeitet Beschlussvorlagen für den Fakultätsrat bzgl. der Neugestaltung und Änderungen von PO, FSB, SFB, SVP etc.
  • berät den/die Studiendekan/in bei der Auswahl von Modulen für die Modulevaluation.
  • analysiert und diskutiert Ergebnisse von Studienfachevaluationen
  • berät über studiengangrelevante Fragen
  • erstellt Stellungnahme zum Gutachterinnen- und Gutachterbericht des Studienfachaudits

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/gremien-und-beauftragte/fakultaetsrat/

Die Rollen der Studienfachverantwortlichen werden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät teilweise von den Prüfungsausschussvorsitzenden der jeweiligen Studiengänge übernommen.

  • ist verantwortlich für die Gesamtorganisation und Inhalte der Studiengänge des Faches.
  • leitet Studienfachkommissionssitzungen und initiiert und führt Änderungen an Studiengängen durch.
  • arbeitet mit der Studienfachkommission zusammen, um Änderungen an Studiengängen zu initiieren und durchzuführen.
  • erstellt Entwürfe zu Grob- und Feinkonzepten des neuen Studiengangs und dessen Struktur.
  • berichtet über wesentliche Ergebnisse von Evaluationen dem Studiendekan / der Studiendekanin.
  • erstellt Protokolle zur Diskussion von Ergebnissen aus Modulevaluationen in Zusammenarbeit mit dem Studiendekan / der Studiendekanin.
  • analysiert Ergebnisse von Studienfach- und Modulevaluationen (mit Studienfachkommission).
  • erstellt ggf. Stellungnahme zu Studienfachevaluationen.
  • diskutiert Ergebnisse mit Studiendekan(in) und Fachvertretung.

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/dekanat/gremien-und-beauftragte/pruefungsausschuesse/

Die Modulverantwortung obliegt den Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

  • wird von dem/der Studienfachverantwortlichen über die Studienfachkommission vorgeschlagen.
  • koordiniert die Inhalte und die Qualität des Lehrangebotes eines Moduls.
  • organisiert bzw. koordiniert die weiteren Modullehrenden bzgl. der Einhaltung der Prüfungsordnung.
  • ist verantwortlich für die Beschreibung von Inhalten und Kompetenzen in den Modulen in Zusammenarbeit mit der Studienfachkommission.

https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/