
Ein Programm, das von der Universität Würzburg ins Leben gerufen wurde, verbindet internationale Studierende. Welche Erfahrungen die Teilnehmenden gesammelt haben und wie sich beworben werden kann.
moreEin Programm, das von der Universität Würzburg ins Leben gerufen wurde, verbindet internationale Studierende. Welche Erfahrungen die Teilnehmenden gesammelt haben und wie sich beworben werden kann.
moreIn seiner jüngsten Veröffentlichung im International Journal of Research in Marketing beleuchtet Prof. Dr. Lucas Stich, Juniorprofessor für Marketing Analytics, das Thema Lohntransparenz auf Transaktionsebene. Anhand von acht Feld- und Laborexperimenten in verschiedenen Dienstleistungsbranchen untersuchen er und seine fünf Koautoren Prof. Dr. Christoph Ungemach (TU München), Prof. Dr. Christoph Fuchs (Universität Wien), Prof. Dr. Martin Spann (LMU München), Prof. Dr. Ignazio Ziano (Universität Genf) und Prof. Dr. Birga M. Schumpe (Universität Amsterdam), wie sich die Offenlegung von (fairen) Löhnen auf die Präferenzen von Konsumenten auswirkt.
moreProf. Dr. Joschka Wanner, Juniorprofessor für Quantitative International and Environmental Economics, hat gemeinsam mit Dr. Philipp M. Richter einen Beitrag in der renommierten ECONPol-Reihe des CESifo-Instituts veröffentlicht. Unter dem Titel „EU Climate Policy in a Globalized World“ analysieren die beiden Autoren verschiedene Ansätze der EU-Klimapolitik mithilfe eines quantitativen Modells für Handel und Umwelt.
moreEin innovatives Zusatzstudium vermittelt ab Sommersemester 2025 praxisnahe Fähigkeiten für unternehmerisches Denken und Handeln. Studierende der Hochschulen in Unterfranken können sich bis zum 15. Februar 2025 bewerben.
more