Live-Webinar zum Thema „Covid-19: Chance für eine bessere Welt oder Brandbeschleuniger?“
05/18/2020, 10:00 AM
Category: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Speaker: | Prof. Peter Bofinger und Sigmar Gabriel |
Category: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Speaker: | Prof. Peter Bofinger und Sigmar Gabriel |
In der 2. Runde des KI-Wettbewerbs Bayern war die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in einem Bewerberfeld aus 175 Anträgen mit einer beantragten Professur für "Prozess- und IT-Integration für KI im Unternehmen" erfolgreich.
moreZur Fortführung der International Economic Policy Lecture konnten wir erneut Sigmar Gabriel für einen Gastvortrag am 18.05.2020 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewinnen.
moreSechs Ökonominnen und Ökonomen haben einen bildungsökonomischen Aufruf an die Bundesregierung initiiert – darunter auch die Würzburger Wirtschaftswissenschaftlerin Christina Felfe de Ormeno. Sie warnen unter anderem vor steigender Bildungsungleichheit.
moreProfessor Maik Wolters hat einen Ruf an die Uni Würzburg angenommen und verstärkt seit April die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Der Volkswirt hat sich dabei auf topaktuelle Themen spezialisiert.
moreEin Webinar am 24.04.2020 gibt umfassende Informationen und Anregungen zur Bewältigung der Krise.
moreBildet ein Unternehmen seine Beschäftigten weiter, dann erhöht das die Bindung an den Betrieb. Die Bindung steigt auch dann, wenn die Schulung die Chancen der Beschäftigten auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
moreIm Laufe des Jahres 2020 werden alle Lehrstühle der Fakultät an der Neuen Universität verortet sein und neue Veranstaltungs- und Seminarräume entstehen.
moreEin herzliches willkommen an Maik Wolters, der ab 01. April 2020 als Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und internationale Finanzmärkte, an unserer Fakultät tätig sein wird.
moreWie beeinflusst die Corona-Pandemie den Welthandel? Was ist zu tun, damit sich die Folgen für die Wirtschaft zukünftig nicht wiederholen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich zur Zeit der Wirtschaftswissenschaftler Ronald Bogaschewsky.
more