
Am 26.07.2022 fand der erste Projekttag eines Gymnasiums mit Wirtschaftszweig an unserer Fakultät statt.
moreAm 26.07.2022 fand der erste Projekttag eines Gymnasiums mit Wirtschaftszweig an unserer Fakultät statt.
moreSeit Juli 2022 übernimmt Frau Mona Feuerstein als neue Mitarbeiterin das Dekanatssekretariat
moreDr. Philipp Hauber, Postdoktorand am Lehrstuhl für Geld und internationale Finanzmärkte, wurde mit dem Erich-Schneider-Preis ausgezeichnet.
moreAktuelle Frühverrentungsregeln helfen Beschäftigten in belastenden Berufen kaum
moreSeit Anfang 2022 ist die Universität Würzburg Mitglied der CHARM-European University Alliance. Jetzt hat das Bündnis eine Förderzusage der Europäischen Kommission erhalten. Bis 2026 kann es damit seine Ziele verfolgen.
moreEine aktuelle Studie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky (Lst. für BWL und Industriebetriebslehre) befasst sich mit der Situation der öffentlichen Beschaffung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland.
moreEine besondere Form des Praxisbezugs findet sich in einer aktuellen Veröffentlichung, die über den Lehrstuhl BWL 4 koordiniert wurde.
moreDer Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden entwickelt und erforscht neue Methoden, die Machine Learning- und Optimierungsverfahren kombinieren, um bessere Entscheidungen im Supply Chain Management zu treffen.
moreNachdem er an der JMU 2015 sein Studium der Wirtschaftsmathematik abschloss, forschte Dr. Lauton als wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden.
moreStudierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hatten die Gelegenheit, einen Einblick in Bundestag, Ministerien sowie ins Bundeskanzleramtes zu erhalten.
more