
Unter der Überschrift „Baustelle Rente: Was muss die Bundesregierung dringend anpacken und ändern, Prof. Fehr?“ erschien am 15.02.2023 ein Interview in der Main-Post mit dem Rentenexperten Prof. Dr. Hans Fehr.
moreUnter der Überschrift „Baustelle Rente: Was muss die Bundesregierung dringend anpacken und ändern, Prof. Fehr?“ erschien am 15.02.2023 ein Interview in der Main-Post mit dem Rentenexperten Prof. Dr. Hans Fehr.
more2008 nahm Prof. Dr. Dirk Kiesewetter den Ruf auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an die Universität Würzburg an
more1973 – also vor 50 Jahren - fiel erstmalig der Begriff „Internet“ (Interconnected Networks). Das wollen wir zum Anlass nehmen, mal die Anfänge der Digitalisierung zu beleuchten.
moreAm 11. Januar 2023 gab Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Fischer einen Einblick in ihre langjährige Forschung zu den rasanten Entwicklungen und ungeahnten Aufbrüchen der chinesischen Wirtschaft.
moreCategory: | Startseite, Fakultät, Termine, Veranstaltung |
Location: | Sanderring 2 (Neue Universität) |
Organizer: | Universität Würzburg |
Speaker: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Louisa Meyer konnte im Rahmen unserer Kooperationen mit vielen europäischen und außereuropäischen Universitäten ein Auslandssemester absolvieren und berichtet nun über ihre Zeit in Finnland.
moreSeit dem 1. Januar 2023 ist die JMU Teil der europäischen Exzellenzuniversität CHARM-EU.
moreDie Universität Würzburg ist Anfang 2022 der Europäischen Universitätsallianz CHARM-EU beigetreten.
moreIm Beitrag „A Schumpeterian perspective on fiscal policy: Public Debt in the "New Normal" zeigt Prof. Dr. Peter Bofinger, dass sich aus Joseph Schumpeters wissenschaftlichem Werk wichtige Erkenntnisse für die Finanzpolitik ableiten lassen.
moreProf. Dr. Frédéric Thiesse und zwei seiner wissenschaftlichen Mitarbeiter nahmen mit „Tracing Down the Value of Co-Creation in Federated AI Ecosystems“ an der ECIS 2022 teil.
more