
Projekta „Beste Live-Demo“ für das Team „Simple Order“ und „Bestes Smart-City Projekt“ für das Team „People Counter“
moreProjekta „Beste Live-Demo“ für das Team „Simple Order“ und „Bestes Smart-City Projekt“ für das Team „People Counter“
moreBesonders erfolgreich war das sechsköpfige Team des Projektes „Sozialomat“, bei dem auch Information-Systems-Student Max Wittstock beteiligt war
moreCategory: | Master, Mngt, IEP, IS, Bachelor, WiWi, WiInf, WiMa, Fakultät, KOMPASS-WiFak |
Die jährliche Projektiade hat sich als Forum bewährt, auf dem studentische Teams ihre innovativen Projektergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen. Projekta „Größter gesellschaftlicher Nutzen“ für das Team „Persönliche Assistenz“.
moreSeit dem Wintersemester 2021/22 bietet die Uni Würzburg gemeinsam mit der Universität Verona einen Master-Studiengang mit Doppelabschluss an. Aktuell sind die ersten vier italienischen Teilnehmenden in Würzburg.
moreBei fünf Hackathons haben Studierende an der Uni Würzburg IT-Lösungen für Wirtschaftsunternehmen erarbeitet und Roboter programmiert. Eine Fortführung der Reihe ist geplant.
moreMehr als 25 Forschungseinrichtungen arbeiten daran, Wege durch die komplexen Detailfragen der Energiewende aufzuzeigen. Mit dabei ist Joschka Wanner.
moreWie gelingt es kleinen und mittleren Unternehmen, Datenanalysen zu nutzen, um bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen?
moreProf. Dr. Axel Winkelmann hatte Mitte Juni zahlreiche Unternehmen zum "Lunch&Learn" im Rahmen von BuDanu in den innohub eingeladen
moreProf. Dr. Peter Bofinger hat in einer gemeinsamen Veröffentlichung von Social Europe und dem IPG-Journal einen Artikel zum Thema Zinsanhebung durch die EZB verfasst
more