
Die Mitglieder des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen vor der Frage, ob sie die Zinsen weiter erhöhen sollen. Die Entscheidung ist schwierig, weil die restriktive Geldpolitik nur langsam wirkt.
moreDie Mitglieder des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen vor der Frage, ob sie die Zinsen weiter erhöhen sollen. Die Entscheidung ist schwierig, weil die restriktive Geldpolitik nur langsam wirkt.
moreUnter dem Titel „Social Preferences Towards Humans And Machines - A Systematic Experiment on the Role of Machine Payoffs“ wurde ein Artikel von Prof. Victor Klockmann und Prof. Alicia von Schenk zusammen mit Dr. Nils Köbis zur Veröffentlichung bei „Perspectives on Psychological Science“ (2023) angenommen.
moreAm 26. und 27. September 2023 fanden die jährlichen Hochschulinformationstage der Agentur für Arbeit Würz-burg in der Neuen Universität am Sanderring statt.
more20.11.2023 ab 19 Uhr in der Stadtbücherei Falkenhaus.
Lukas Kagerbauer vermittelt seine Erfahrungen für das Format Podcast. Ob Anfänger oder schon kräftig am Podcasten - in dem Workshop können alle noch was lernen.
moreIn ihrer Funktion als Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank ist Isabel Schnabel eine der einflussreichsten Ökonominnen der Welt. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir sie als Referentin für die Vortragsreihe „International Economic Policy Lecture“ des Volkswirtschaftlichen Instituts gewinnen konnten.
moreAm 11. Oktober stellten Prof. Dr. Peter Bofinger und Thomas Haas gemeinsam mit Willibald Cernko (CEO Erste Group Bank AG) ein Gutachten zum Thema „digitaler Euro“ im Auftrag der Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien vor.
moreProfessorin Isabel Schnabel, Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, hält am 21. November einen öffentlichen Vortrag an der Uni Würzburg. Ihr Thema: Geldpolitik in Zeiten hartnäckiger Inflation.
morePlanerAI als Start-up der Woche in der Fachzeitschrift WirtschaftsWoche.
moreTrotz Bemühungen der Politik bleibt Medikamentenmangel akut. An der Uni Würzburg befasst sich ein interdisziplinäres Projekt mit dem Thema. In umfassenden Tests werden aktuell Lieferketten lebenswichtiger Arzneimittel analysiert.
moreFrau Prof. Dr. Jana-Kristin Prigge hat zum 01. Oktober 2023 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing übernommen.
more