
Top-Ökonom Prof. Dr. Peter Bofinger bezieht derzeit zum Thema Schuldenbremse in vielen Medien Stellung.
moreTop-Ökonom Prof. Dr. Peter Bofinger bezieht derzeit zum Thema Schuldenbremse in vielen Medien Stellung.
moreIm Rahmen des Project-Seminars „ZDI-Accelerator“ bei Prof. Dr. Sascha Walter, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Unternehmensgründung und Unternehmensführung, nehmen die beiden WiWi-Studierenden David Heinzen und Anna Manger am Würzburg Accelerator Track des Zentrums für Digitale Innovation Mainfranken teil.
moreDas Papier zeigt, dass niedrigere Lohnoptionen bei anderen Arbeitgebern den Spielraum bei Lohnverhandlungen von Beschäftigten in laufenden Arbeitsverträgen verringern.
morePlanerAI ist ein erfolgreiches Startup aus unserer Fakultät. Das Team um Franz Seubert hat eine innovative Software-Lösung entwickelt, die den Akteuren im Einzelhandel hilft, ihre Bestellungen zu optimieren und damit nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Ressourcen zu sparen.
morePietro Fasoli hat im Sommer 2017 sein Abitur an der Galileo Galilei Scientific High School (entspricht dem deutschen Gymnasium) in Verona gemacht. Ehrenamtlich war er drei Jahre lang, von 2019 bis 2022 (vor seinem Doppelstudium), Teil einer Vereinigung namens „Evento tra i Salici“.
moreIm IPG-Journal bezieht Prof. Dr. Peter Bofinger Stellung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Deutschlands.
moreAm 11.01.2024 um 12:15 Uhr lädt das WueLab zu einem Vortrag von Prof. Dr. Joschka Wanner zum Thema „In-ternationale Klimapolitik in einer globalisierten Welt“ ein.
moreAm Dienstag, 16.01.2024, referiert Prof. Dr. Gunther Gust vom Lehrstuhl für Prozess- und IT-Integration für Künstliche Intelligenz im Unternehmen zusammen mit Dr. David Fischer, Co-Founder von Greenventory, im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung zum Thema „Innovationen im Bereich Urban Analytics“.
moreZum 17. Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital spannende Persönlichkeiten unter 40 Jahren aus Politik, Wirt-schaft und Gesellschaft ausgezeichnet.
moreKriege, Naturkatastrophen, Korruption – es gibt viele Gründe, wieso Menschen ihre Heimat verlassen. Aus ihrer Sicht ist das legitim und nachvollziehbar.
more