Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
01/21/2025Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in neu zu besetzen.
moreStelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in neu zu besetzen.
moreCategory: | Startseite, Master, Bachelor, Termine, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Speaker: | 10-11:30 Uhr |
Die Gründung eines Start-ups ist mehr als nur ein spannender Weg. Es ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, voller Erfolge und Herausforderungen, geprägt von Verbundenheit, Zusammenhalt und Freundschaften. Warum sich der Mut zum Risiko lohnt – das berichtet Moritz Hanl, Gründer von Neugedacht.
moreDie ersten Folgen des neuen Podcast-Formats „Arbeit Bildung Zukunft“ trifft „KI-Regio“ sind online und bieten einen spannenden Einblick in das EFRE-geförderte Projekt „KI-Regio“. Ziel des Projekts, das von 2024 bis 2027 läuft, ist es, mittelständischen Unternehmen in Mainfranken den Zugang zu Künstlicher Intelligenz zu erleichtern und so die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.
moreAnlässlich des 75-jährigen Jubiläums unseres Grundgesetzes hat Frau Staatsministerin Anna Stolz vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus die „Verfassungsviertelstunde“ ins Leben gerufen.
moreForscher der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Goethe-Universität Frankfurt haben in einer kürzlich im Journal of Retailing veröffentlichten Studie überraschende neue Einblicke in die Dynamik des Online-Handels gewonnen.
moreDie Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät wünscht Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Vorweihnachtszeit und schöne Feiertage.
moreAm 19. Oktober 2024 kehrten rund 350 Absolventinnen und Absolventen der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg an ihre Alma Mater zurück, um das Jubiläum ihrer Abschlüsse zu feiern. Der Tag bot den Teilnehmenden Gelegenheit, alte Studienfreunde zu treffen, die heutigen Entwicklungen an der Universität kennenzulernen und Erinnerungen aufleben zu lassen.
moreSimone Schodorf, Absolventin des Master of Business Administration (MBA) an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, arbeitet heute als Referentin der Geschäftsführung beim innovativen Start-up WeSort.AI.
moreIm Oktober gab Prof. Dr. Peter Bofinger, Inhaber der Seniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, wichtige Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung Europas und Deutschlands.
more