Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht
01/21/2025Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in neu zu besetzen.
moreStelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in neu zu besetzen.
moreKarim Ben El Ghali (23) ist ein erfolgreicher Footballspieler bei den Munich Ravens. Und er ist Student an der Universität Würzburg. Wie schafft er es, zwischen Trainingseinheiten und Vorlesungen eine Balance zu finden? In diesem Bericht werfen wir einen Blick hinter die Kulissen.
moreDie Sinologie der Universität Würzburg bringt mit dem Projekt „Campus trifft Schule Unterfranken“ chinesische Sprache, Kultur und Geschichte direkt in die Klassenzimmer. Insgesamt nehmen zehn unterfränkische Gymnasien an dieser Kooperation teil.
moreAm Dienstag, den 10. Dezember, unternahmen rund 35 Studierende des Masterkurses Monetary Policy and the Financial System unter der Leitung von Prof. Dr. Eric Mayer, Leiter der Arbeitsgruppe Makroökonomik, insbesondere Geldpolitik, eine spannende Studienexkursion nach Frankfurt.
moreDie Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung stellt viele Verwaltungen noch immer vor große Herausforderungen und wird daher in der Praxis nur vereinzelt konsequent umgesetzt. Das Projekt „Breitenwirksame Aufklärung und zielgruppenbezogene Information zu Voraussetzungen, Möglichkeiten und Maßnahmen für eine verstärkte nachhaltigkeitsorientierte Beschaffung im öffentlichen Sektor mit Schwerpunkt nachwachsende Rohstoffe“ widmet sich der Frage, wie eine verstärkte Sensibilisierung der Entscheidungstragenden hinsichtlich einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung dazu beitragen kann, diese weiter auszubauen.
more
Katharina Adler, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Data Science in Business and Economics, wurde mit dem renommierten Add-on Fellowship for Interdisciplinary Economics and Interdisciplinary Business Administration der Joachim-Herz-Stiftung ausgezeichnet!
moreWir freuen uns, dass unsere Juniorprofessorin für Angewandte Mikroökonomie, insb. Mensch-Maschine-Interaktion, Alicia von Schenk, von der WirtschaftsWoche als eine der „30 bis 2030“ ausgezeichnet wurde!
moreAm 9. Dezember 2024 fand die Jahresabschlussveranstaltung des Projekts KI-Regio statt, die ein vielseitiges Programm für Kooperationspartner und Interessierte bereithielt.
moreCategory: | Startseite, Master, Bachelor, Termine, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Speaker: | 10-11:30 Uhr |
Die Gründung eines Start-ups ist mehr als nur ein spannender Weg. Es ist eine Reise voller Höhen und Tiefen, voller Erfolge und Herausforderungen, geprägt von Verbundenheit, Zusammenhalt und Freundschaften. Warum sich der Mut zum Risiko lohnt – das berichtet Moritz Hanl, Gründer von Neugedacht.
more