Deutsch Intern
Chair of Industrial Economics

Mikroökonomik 2

Gliederung

  1. Einführung
  2. Extreme der Wettbewerbsintensität
    • Vollkommene Wettbewerbsmärkte, Angebot und Nachfrage-Analyse
    • Monopol, unterschiedliche Preismechanismen, Preisdiskriminierung
  3. Interdependente Entscheidungen, eine Einführung in das strategische Verhalten

Inhalt

Dieser Kurs ist eine Einführung in ökonomische Theorien, die die Wirkungsweise von Wettbewerb und Märkten erklären. Der Schwerpunkt in diesem Kursus liegt auf Unternehmen. Unter Berücksichtigung verschiedener Annahmen über die Anzahl und Interdependenzen der Entscheidungen, werden verschiedene Marktstrukturen analysiert. Die Vorlesung beginnt mit einem grundlegenden Modell der ökonomischen Theorie: Das Modell des vollkommenen Wettbewerbsmarkts. Obwohl sich dieses Modell auf eine Idealvorstellung der Welt bezieht, bietet sie ein nützliches Instrument als Einstieg in die Analyse von Problemstellungen und entsprechenden gesetzlichen Regelungen, wie sie in unterschiedlichen Industrien auftreten. In einem nächsten Schritt wird die Anzahl der aktiven Firmen auf eine reduziert, so dass Monopoltheorie eingeführt werden kann. Ein Vergleich der Performanz dieser polar entgegengesetzten Fälle soll mit Hinblick auf die Wohlfahrt der Konsumenten und Gesellschaft im Allgemeinen die Studierenden über Vorteile des Wettbewerbs und Nachteile in Monopolen informieren. Obwohl es aus sozialer Sicht nicht wünschenswert ist, gibt es viele Situationen, in denen eine Monopolstruktur entsteht. Es ist daher wichtig, einen Monopolmarkt zu verstehen. Deshalb behandelt ein weiterer Schwerpunkt des Kurses verschiedene Preismechanismen, die von einem Monopolunternehmen genutzt werden können, und stellt eine Theorie der Preisdiskriminierung vor. Viele Situationen in realen Märkten, wo wenige Unternehmen strategisch interagieren, fallen zwischen diese zwei Extremfälle. Schließlich behandelt der Kurs strategischen Wettbewerb zwischen Unternehmen, die Werkzeuge der Spieltheorie nutzen. Dabei entsteht gleichzeitig ein geschlossener methodischer Rahmen, mit dem sich die wichtigsten Aspekte von Wettbewerbsprozessen analysieren lassen.

Dieses Modul ist im Studiengang Wirtschaftswissenschaft und im Nebenfach Wirtschaftswissenschaft ein Pflichtmodul, in den anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ein Wahlmodul.

Literatur

Die Vorlesung basiert in erster Linie auf:

  • Pindyck, R. S. und D. L. Rubinfeld (2009): Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson

Zusätzlich können die Studierenden das folgende Lehrbuch kostenlos herunterladen und als zweite Referenz benutzen:

Folien für jede Vorlesung können von der WueCampus-Webseite heruntergeladen werden. Andere nützliche Referenzen sind:

  • Perloff, J. M. (2004): Microeconomics, Addison-Wesley
  • Schulz, N. (2008): Mikroökonomik II, Vorlesungsskript (verfügbar in WueCampus)
  • Varian, Hal (2002): Intermediate Microeconomics, Norton
  • Varian, Hal (2003): Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenbourg Verlag

Hier finden Sie eine Übersicht aktuell angebotener Veranstaltungen mit Terminen und Links zu den zugehörigen WueCampus-Kursen.