Abgeschlossene Arbeiten
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
- Identifikation, Analyse und Systematisierung von Kennzahlen zur Messung und Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung des Einkaufs
- Nachhaltige Logistikdienstleistungen in der Distributionslogistik
- Transformation der globalen Consumer Electronics Industry als Teil einer Circular Economy
- Die Rolle nachwachsender Rohstoffe als Teil der Circular Economy
- Transformation der globalen Textilindustrie als Teil einer Circular Economy
- Analyse und Vergleich heuristischer Verfahren für das Flow Shop Scheduling Problem
- Analyse, Vergleich und Integration von Kanban und SCRUM zur Planung und Optimierung von Produktionsprozessen
- Autonomes Fahren im Güterverkehr – Nachhaltige Auswirkungen in Deutschland
- Analyse kritischer Rohstoffe für die Photovoltaikindustrie und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen
- Vergleichende Analyse von Kreislaufkonzepten in Deutschland am Beispiel von Glas- und Kunststoffverpackungen für Lebensmittel
- Neue Logistik Dienstleistungen: Möglichkeiten für nachhaltigere Lieferungen
- Potenziale und Herausforderungen autonomer Gütertransporte in der Smart-City Logistik
- Analysen zu Auswirkungen alternativer Antriebsarten und Kraftstoffe auf die Tourenplanung
- Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung in Deutschland
- Medikamenten-Supply-Chains in Ländern Sub-Sahara Afrikas - Aktueller Stand und Entwicklungen zur Medikamentenversorgung unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - Analyse möglicher zukünftiger Anforderungen an den Einkauf
- Analyse möglicher Alternativen zur Bestimmung von produktbezogenen Treibhausgasemissionen von Lieferanten aus EU-Drittstaaten vor dem Hintergrund des CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM)
- Supply Chain Risk Management - Möglichkeiten zur Resilienzsteigerung von Lieferketten in der Automobilindustrie am Beispiel der Versorgung eines Auslandsmontagewerkes in der Volksrepublik China
- Einsatz selbstfahrender Lastwagen in Deutschland - Hindernisse, Vorteile und Möglichkeiten
- Autonome Zustellkonzepte auf der letzten Meile - neueste Entwicklungen
- Neue Fulfillment-Konzepte für die letzte Meile Eine kritische Bestandsaufnahme aktueller Entwicklungen
- Analyse der ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte einer "grünen" gegenüber der konventionellen Stahlherstellung für Verwendungsorte in Deutschland
- Analyse kritischer Rohstoffe für die Photovoltaikindustrie und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen
- Grundmodelle der Losgrößenplanung unter Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Gewinnung und Analyse relevanter Informationen mittels digitaler Systeme für das Supply Chain Risikomanagement
- Analyse der ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte von Batterie-getriebener Personenkraftwagen
- Analyse der ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte batteriegetriebener Personenkraftwagen
- Analyse der ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte von Wasserstoff-getriebenen Lastkraftwagen
- Analyse des Global Risks Report 2022 des WEF hinsichtlich der Notwendigkeit zur Anpassung unternehmerischer Risikomanagementstrategien
- Analyse kritischer Rohstoffe für batteriebetriebene Elektromobilität und daraus resultierende Versorgungsrisiken für deutsche Unternehmen
- Analyse und Diskussion von Lösungsansätzen zur Optimierung der Medical Supply Chain am Beispiel ausgewählter Länder in Subsahara Afrika
- Resilienz in Supply Chains der Fleischindustrie – Analyse alternativer Konzepte und Geschäftsmodelle
- Einordnung und Bewertung von Mitigationsstrategien zur Bewältigung von Supply Chain-Risiken in der Automobilindustrie vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen
- Last Mile: Eine systematische Analyse verschiedener Lösungsansätze zur Belieferung der letzten Meile
- Analyse der Eignung des EEIO-Modells zur Unterstützung bei der Gestaltung von Wertschöpfungsketten unter der Berücksichtigung von Scope 3-Emissionen
- Analyse der Treiber und Hemmnisse bei der Umsetzung einer Circular Economy in der Modebranche
- Analyse und Diskussion zu Synergien und Differenzen bei der Integration der Strategiekonzepte Lean, Agile, Resilient, Green und Sustainable (LARGS) im Supply Chain M
- Ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Textilindustrie der VR China und Auswirkungen auf die Lieferbeziehungen mit deutschen Unternehmenanagement
- Zertifizierungen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette - Analyse von Chancen und Limitationen am Beispiel von ISO 14001 und EMAS
- Entwicklung eines Supplier Selection Modells unter Verwendung eines Goal Programming Ansatzes
- Aussichten auf eine nachhaltigere Luftfahrt – Ein Vergleich zweier Airline-Modelle
- Prozessanalyse und -modellierung für den Einsatz fahrerloser Transportsysteme im Bereich der automatisierten Kommissionierung und Verladung
- Analyse der Food Supply Chain und Konkretisierung eines Blockchain-based People, Process and Technology Model mit Fokus auf die fleiMessung und Bewertung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette europäischer Lebensmittelunternehmenschverarbeitende Industrie
- Nachhaltigkeit in der Modebranche – Analyse nachhaltiger Geschäftsmodelle verschiedener Anbieter
- Analyse, Vergleich und Bewertung der Losgrößenmodelle von Harris und Andler
- Entwicklung und Vergleich alternativer Algorithmen zur Lösung des Economic Lot Scheduling Problem nach dem Basisperiodenansatz von Bomberger
- Einsatz und Potenzial von Softwarelösungen sowie alternativen Transportmitteln zur Unterstützung der Optimierung von Medikamenten Supply Chains in ausgewählten Ländern Subsahara-Afrikas
- Reverse Logistics in the Pharmaceutical Industry - A Practical Example of Returnable Containers
- Einhaltung möglicher gesetzlicher Regelungen in Bezug auf soziale und ökologische Mindestkriterien in der Lieferkette
- Wandel in der Automobilbranche - Analyse von Herausforderungen einer nachhaltigen Beschaffung und Ansätze zur Umsetzung
- Nachhaltigkeit in der Logistics Service Provider Branche - Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten und Herausforderungen bei der Umsetzung
- Einfluss ausgewählter Industrie 4.0-Anwendungen auf die ökologische Nachhaltigkeit von Supply Chains der Automobilbranche
- Analyse des Einsatzes von unbemannten Luftfahrzeugen bei der Last-Mile-Lieferung von medizinischen Hilfsgütern in Katastrophengebiete
- Ein Vergleich von humanitärer und kommerzieller Logistik unter der Berücksichtigung von Risikofaktoren in der Supply Chain
- Analyse und kritischer Vergleich ausgewählter Textilsiegel mit Fokus auf ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit in der deutschen Lebensmittelbranche - Analyse und Vergleich von ausgewählten Nachhaltigkeitssiegeln
- Lossplitting in Lagerhaltungsmodellen bei Berücksichtigung von Transportkosten in Abhängigkeit von der Transporthäufigkeit
- Prozesserfassung und -analyse zur Optimierung des Behältermanagement-Konzepts eines Logistik-Unternehmens
- Analyse der Einsatzmöglichkeiten von künstlich neuronalen Netzen in der globalen Beschaffuung
- Analyse der Veränderung des Supply Chain Management durch die Implementierung von Sensoren
- Ökologische und soziale Nachhaltigkeitsprozesse im Lieferantenmanagement
- Analyse und Vergleich ausgewählter Projektmanagement-Methoden im Einkauf zur Förderung von Innovation
- Analyse und Optimierung eines Konzepts zum Warenabruf unter Berücksichtigung des Prüfaufwands aus anwendungsorientierter Sicht
- Einsatz von Predictive Maintenance im Fertigungsprozess der Automobilindustrie - Chancen und Trends
- Ein ökologischer Vergleich von Batterie-, Wasserstoff- und Dieselantrieb
- CSR als Mittel zur Personalgewinnung und -bindung
- Nachhaltigkeit von Lieferservices - Eine Analyse am Beispiel von Supermärkten zum Endkunden
- Nachhaltigkeit im Beschaffungsprozess - Analyse ausgewählter Aspekte und Entwicklung eines Bewertungsansatzes
- Vergleich und Analyse ausgewählter Lösungsansätze zum Vehicle Routing Problem in Theorie und Praxis bei Berücksichtigung von Emissionen im urbanen Umfeld
- Entwicklung und Vergleich alternativer Lösungsverfahren beim Basisperiodenansatz von Bomberger zur Lösung des Economic Lot Scheduling Problem
- Analyse der Anforderungen an Service Supply Chains in der Luftfahrtindustrie
- Closed-Loop Supply Chain Design für das Recycling von Smartphones
- Analyse von Voraussetzungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit bei Beschaffung von IT-Geräten
- Nachhaltigkeit in der Stadtlogistik - Chancen und Herausforderungen von fahrerlosen Fahrzeugen
- Kommissionieren der Zukunft - eine Analyse von Chancen und Herausforderungen neuer Technologien für die Warenkommissionierung in der Lebensmittelbranche
- Untersuchungen zur optimalen Transporthäufigkeit in Lagerhaltungsmodellen zur simultanen Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung bei variabler Produktionsgeschwindigkeit
- Die Bedeutung von Logistik 4.0 Konzepten im humanitären Kontext
- Integration von nachhaltigen und klassischen Kriterien in den Lieferantenauswahlprozess
- Grüne Logistik - Analyse digitaler Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Transportlogistik
- Analyse der Optimierungsmöglichkeiten durch den Einsatz von eKanban in der Produktionslogistik
- Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Betrachtung flexibler Kapazitäten
- Untersuchungen zu divergierenden Lösungen des ELSP nach einem Basisperiodenansatz mit Power of Two Multiplikatoren respektive Auflagehäufigkeiten
- Analyse der optimalen Transporthäufigkeiten in den Simultanplanungsmodellen mit Fertigungslosüberlappung von Szendrovits und Goyal
- Analyse der Einführung von Supply Chain Management 4.0 in der Lebensmittelbranche
- Digitalisierung in der Produktion - Ein kritischer Vergleich zu klassischen Konzepten
- Analyse der Einflussfaktoren auf die Konfiguration pharmazeutischer Supply Chains
- Analyse und Vergleich alternativer Verfahren zur Lösung des Economic Lot Scheduling Problem nach dem Basisperiodenansatz von Bomberger
- Lieferantenentwicklung unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien
- Analyse ausgewählter Aspekte zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft in Wertschöpfungsketten der Modebranche
- Start-ups als zukünftige Lieferanten - Analyse von Formen der Zusammenarbeit am Beispiel der Automobilbranche
- Last-Mile Belieferung mit Drohnen in Deutschland - Herausforderungen und Chancen
- Untersuchungen zur Kostenwirkung einer Bündelung von Teillosen bei simultaner Fertigungs- und Transportlosplanung mit variabler Produktionsgeschwindigkeit
- Kritischer Vergleich von klassischen und nachhaltigen Lieferanteninnovationen
- Strukturierte Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten im Lebenszyklus von Holzprodukten
- Strukturierte Analyse von Textilsiegeln als Wegweiser für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung
- Analyse und Vergleich von Modellen zum Vehicle Routing Problem unter Berücksichtigung von Emissionen im urbanen Umfeld
- Analytische Lösungsverfahren des ELSP: Untersuchungen zum Basisperiodenansatz nach Bomberger im Vergleich zum Common Cycle Modell
- Integration von Konzeptwettbewerben in den Lieferantenmanagementprozess
- Analyse internationaler Regierungsinitiativen und Maßnahmen zur Durchsetzung von transparenten Supply-Chains im Umgang mit Konfliktrohstoffen
- Analyse und Vergleich zweier Lagerhaltungsmodelle zur Fertigungslosüberlappung unter Berücksichtigung mengenabhängig gestaffelter Transportkostensätze
- Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen in humanitären Operationen
- Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Betrachtung CO2 sensitiver Nachfrage
- Inventory Management in humanitären Operationen
- Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement von Unternehmen
- Eine kritische Analyse der Nachhaltigkeit in der Elektromobilität
- Spezifischer Literaturreview zu Patient Scheduling Modellen
- Strukturierte Analyse von Zertifikaten für biobasierte Produkte als Wegweiser für die öffentliche Beschaffung
- Analyse möglicher Hinderungsgründe für den Einsatz von Compliance Management-Systemen in der öffentlichen Beschaffung
- Berücksichtigung mengenabhängig gestaffelter Transportkostensätze bei Lagerhaltungsmodellen mit Fertigungslosüberlappung
- Strukturierte Analyse von Auszeichnungen und Preisen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung
- Multikriterielle Optimierung im Supply Chain Design unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten
- Analyse und Vergleich von nachhaltigen und klassischen Methoden im Lieferantenauswahlprozess
- Analyse der Auswirkungen einer variablen Produktionsgeschwindigkeit auf die Ermittlung der optimalen Transporthäufigkeiten in Lagerhaltungsmodellen mit Fertigungslosüberlappung
- Closed Gate Shop versus Marktplatzplattform - Entwicklung eines Entscheidungsrahmens im E-Procurementbereich für personalisierbare Produkte
- Entwicklung eines grundlegenden Ansatzes zur Nachhaltigkeitsanalyse in der Weinbranche
- Analyse und Vergleich des Optimierungspotentials für die Medikamentenverteilung in Tansania
- Berücksichtigung von nachhaltigen Kriterien bei der Wahl der Beschaffungsstrategie
- Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung von Economies of Scale
- Closed-looped Supply Chains und Reverse Logistics als nachhaltiges Geschäftsmodell
- Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Berücksichtigung von Steuern, Zöllen und Wechselkursen
- Analyse von Instrumenten zur Überprüfung und Sicherstellung der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten
- Analyse der historischen Entwicklung des Public eProcurement in Deutschland
- Anwendung der Lebenszykluskostenanalyse als Ansatz zur Rechtfertigung einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung von Textilprodukten
- Innovationsleistung von Lieferanten messen - Identifikation von geeigneten Kennzahlen und Integration in den Lieferantenmanagementprozess
- Analyse und Optimierungspotential medizinischer Prozessabläufe in der Radiologie
- Vergleich und Analyse des Optimierungspotentials von Medikamenten-Supply-Chains in Tansania
- Entwicklung eines Supply Chain Design Modells mit integriertem Emissionshandelsystem
- Analyse und Potential medizinischer Supply-Chains zur Minderung sozioökonomischer Effekte durch vernachlässigte Tropenkrankheiten in Subsahara-Afrika
- Analyse von HRM-Maßnahmen zur Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards in Supply Chains
- Berücksichtigung mengenabhängiger Transportkosten bei Fertigungslosüberlappung durch ungleich große Teillose
- Einbindung mehrerer Zielgrößen zur Optimierung umweltorientierter Supply Chains
- Strukturierte Analyse von Präventionsmöglichkeiten gegen Korruption in der öffentlichen Beschaffung
- Einsatz von Industrie 4.0 - Technologien im Bereich der Logistik - Eine kritische Analyse am Beispiel der Wittenstein SE
- Einsatz- und Optimierungspotenziale von RFID in Produktion und Logistik
- Analyse von Supplier Codes of Conduct - Implementierung und Sicherstellung von Nachhaltigkeitsstandards in Supply Chains der Textilbranche
- Strukturierte Analyse von Präventionsmöglichkeiten gegen Manipulation in der öffentlichen Beschaffung
- Monitoring der Nachhaltigkeitsperformance von Lieferanten vor dem Hintergrund der Prinzipal-Agent-Theorie
- Simultane Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung bei variablem Transportkostenansatz
- Analyse der Herausforderungen und Potentiale von Industrie 4.0 für den Einkauf - Entwicklungen im Bereich des Lieferantenmanagements
- Analyse der historischen Entwicklung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung auf europäischer Ebene
- Anforderungsanalyse für die Implementierung von Shared Service Centern in der öffentlichen Beschaffung
- Die Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung eines Cap und Trade Systems für Emissionen
- Analyse und Vergleich zweier analytischer Verfahren zur Lösung des ELSP
- Sustainable Supplier Selection - Integration von nationaler Kultur als Auswahlkriterium
- Analyse der Veränderung von Kollaboration im Kundenservice durch Industrie 4.0 und smarte Technologien
- Analyse und Vergleich von Lagerhaltungsmodellen mit überlappender Fertigung bei beschränkter Transportkapazität
- Die Entwicklung eines Supply Chain Design Modells unter Beachtung von Lead-Time Restriktionen
- Soziale Nachhaltigkeit im Lieferantenauswahlprozess - Analyse ausgewählter Kriterien
- Simultane Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung bei Berücksichtigung gestaffelter Transportkostensätze
- Umsetzung einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung vor dem Hintergrund eines knappen Budgets
- Simultane Optimierung von Fertigungs- und Transportlosgrößen unter Berücksichtigung von Ganzzahligkeitsanforderungen
- Expediting im Maschinenbau - Eine Analyse unter Einbezug von Risiko- und Lieferantenmanagement
- Das Berufsbild des öffentlichen Einkäufers vor dem Hintergrund der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland
- Strukturierter Vergleich katalogbasierte Beschaffungssysteme für die öffentliche Verwaltung
- Social Responsible Investing als Mittel zur Unternehmensfinanzierung - Eine empirische Analyse
- Produktionssysteme in der Industrie 4.0 - Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand
- Optimierungsmöglichkeiten pharmazeutischer Supply Chains zur Verbesserung der Medikamentenversorgung in Afrika
- Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Beachtung einer CO2-Steuer
- Nachhaltigkeit in Food Supply Chains - Analyse und Vergleich ausgewählter Seafood-Ecolabels
- Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Berücksichtigung einer CO2-Beschränkung
- Simultane Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung bei variabler Produktionsgeschwindigkeit
- Eco-Innovation als Quelle für den Unternehmenserfolg
- Green Supplier Selection - Eine literaturbasierte Analyse über die Integration von ökologischen Nachhaltigkeitskriterien in den Prozess der Lieferantenauswahl
- Vergleich und Bewertung ausgewählter analytischer Lösungsansätze zum ELSP
- Eine kritische Analyse des Nachhaltigkeitsmanagements in der deutschen Automobilindustrie
- Analyse und Vergleich von Lagerhaltungsmodellen mit Lossplitting bei mengenanhängiger Transportkostenfunktion
- Analyse und Diskussion des Ansatzes variierender Losgrößen zur Lösung des ELSP
- Entwicklung ausgewählter Nachhaltigkeitsindikatoren in der Konsumgüterindustrie - Eine empirische Analyse der Jahre 2007 - 2012
- Entwicklung eines Entscheidungsrahmens für die Nutzung von Industrie 4.0 in der Instandhaltung
- Strukturierter Vergleich von eVergabe-Lösungen
- Strukturierte Analyse von Umweltstandards als Wegweiser für eine nachhaltige Beschaffung von Rohholz
- Entwicklung eines Entscheidungsrahmens zur Prüfung der Vor- und Nachteile des 3D-Drucks im Ersatzteilemanagements
- Die Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Berücksichtigung einer Lead-Time abhängigen Nachfragefunktion
- Risikomanagement von sozialen und ökologischen Risiken in Supply Chains der Textilbranche - Analyse von Textilsiegeln
- Open Innovation Plattformen aus der Sicht von Anbietern
- Entwicklung eines Modells zur Lebenszykluskostenanalyse für Nichtverbrauchsgüter im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen
- Performance Impact of Green Purchasing and Supply Management Practices
- Analyse von Umweltsiegeln als Orientierungsrahmen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung von Papier
- Entwicklung eines Vorgehensmodells für die Beschaffungsmarktforschung durch öffentliche Auftraggeber
- Analyse und Vergleich ausgewählter Heuristiken zur Lösung des Vehicle Routing Problem bei Berücksichtigung unterschiedlicher Kapazitätsrestriktionen
- Analytische Lösungsverfahren zum Lossequenzproblem: Der Basisperiodenansatz von Bomberger im Vergleich zum Common Cycle Modell
- Analytische Lösungsverfahren zum Lossequenzproblem: Der erweiterte Basisperiodenansatz nach Elmaghraby im Vergleich zum Common Cycle Modell
- Untersuchungen zur Auswirkung der Power-of-two-Politik bei der Lösung des ELSP nach dem Basisperiodenansatz
- Analyse und Vergleich der optimalen Transporthäufigkeiten in den Lagerhaltungsmodellen von Szendrovits und Goyal
- Die Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Berücksichtigung eines maximal zulässigen CO2-Ausstoßes
- Analyse der Herausforderungen und Möglichkeiten zur Umsetzung effizienzorientierter Arbeitsorganisation in global tätigen deutschen Unternehmen vor dem Hintergrund kultureller Besonderheiten am Beispiel Thailand
- Identifikation und Klassifikation von sozialen Supply Chain Performance-Kennzahlen
- Strukturierter Vergleich des PCP-Konzepts zur Beschaffung von Innovationen durch öffentliche Auftraggeber mit herkömmlichen Verfahren
- Business Case for Supply Chain Sustainability - Nachhaltigkeitsorientierte Supply Chain-Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die nachhaltigkeitsorientierte Supply Chain Performance
- Analyse von Entscheidungskriterien und -verfahren zur Auswahl von Belieferungskonzepten
- Analyse der Auswirkungen von Prognoseergebnissen auf den Erfolg des Supply Chain Managements
- Nachhaltigkeitsorientierte Performance-Indikatoren im Supply Chain Management
- Analyse eines erweiterten Einsatzes von Verhandlungen in der öffentlichen Beschaffung
- Nachhaltigkeit in der Transportlogistik - Der Einfluss relevanter Kennzahlen auf das Handeln von Unternehmen
- Vergleich des Common Cycle Modells bei simultaner Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung und der Lösung des ELSP nach dem Basisperiodenansatz
- Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Berücksichtigung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen
- Integrierte Planung in strategischen und taktischen Supply Chain Planning-Modellen
- Analyse und Anwendung des Value Stream Mapping-Ansatzes in der Einzelfertigung
- Die Lösung des Economic Lot Scheduling Problem bei variierenden Losgrößen im Vergleich zu einem Basisperiodenansatz
- Die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Ziele in einem Kennzahlensystem für die öffentliche Beschaffung
- Darstellung und Vergleich der Entwicklungsstufen des Basisperiodenansatzes zur Lösung des ELSP
- Analyse und Diskussion zu den Voraussetzungen einer kostengünstigen Lösung nach dem Common Cycle Modell
- Strukturierter Vergleich von Ausschreibungsplattformen
- Untersuchungen zu divergierenden Lösungen des ELSP bei unterschiedlichen Anwendungen des Basisperiodenansatzes mit 2^x-Politik
- Analyse und methodische Weiterentwicklung ausgewählter Business Forecasting-Modelle - Evaluation am Beispiel des Lizenzfeldes Strumpfwaren im Unternehmen s.Oliver
- Nutzung des Life-cycle-assessments zur Bestimmung der ökologischen Supply Chain Performance am Beispiel einer Biogasanlage
- Losgrößenplanung bei überlappender Fertigung unter Berücksichtigung mengenabhängiger Transportkostensätze
- Sensitivitätsanalyse zur optimalen Anzahl an Transportvorgängen bei überlappender Fertigung
- Konzeption einer Studie zur öffentlichen Beschaffung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen
- Strukturierter Vergleich von Initiativen und Programmen zur Förderung einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
- Soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen - Eine Analyse von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und ausgewählten Indikatoren
- Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie - Untersuchung der Entwicklung ökologischer Indikatoren im interkulturellen Vergleich
- Entwicklung eines nachhaltigkeitsorientierten Supply Chain Design-Modells unter Anwendung des Possibilistic Programming-Ansatzes
- Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Beachtung einer leadtime-abhängigen Nachfragefunktion
- Bewertung der Beschaffungsorganisation - Vergleichende Gegenüberstellung des Zielansatzes und des handlungstheoretischen Effizienzkonzeptes
- Der Basisperiodenansatz zur Lösung des Economic Lot Scheduling Problem im Vergleich zum Common Cycle Modell bei Berücksichtigung von Transportlosen
- Der Basisperiodenansatz zur Lösung des Economic Lot Scheduling Problem bei ganzzahligen und Zweierpotenz-Multiplikatoren
- Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Berücksichtigung von Economies of Scale
- Analyse rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen im Hinblick auf den Einsatz katalogbasierter Systeme in der öffentlichen Beschaffung
- Analyse und Vergleich zum Einsatz von Auflagehäufigkeiten gegenüber Multiplikatoren bei der Lösung des ELSP nach dem Basisperiodenansatz
- Entwicklung eines Benchmarking-Rahmens zur Überprüfung des Reifegrades von aktuellen Trends im Supply Management von Unternehmen
- Entwicklung eines Supply Chain Design-Modells unter Berücksichtigung von produktionsspezifischen Emissionen
- Der Einfluss der Kapazitätsauslastung auf die Nachhaltigkeitsperformance der Supply Chain Struktur
- Vergleich ausgewählter Lösungsverfahren zur simultanen Losgrößen- und Ablaufplanung
- Streusalzmanagement in kommunalen Baubetriebshöfen
- Einfluss der Lieferantenauswahl und -bewertung auf die Unternehmensperformance - Systematischer Literature Review zur vergleichenden Gegenüberstellung empirischer Studien
- Organisation des Beschaffungscontrolling - Strukturierte Analyse, Bewertung und kritische Würdigung organisationaler Gestaltungsoptionen
- Der Einsatz von Social Media in der globalen Einkaufsorganisation
- Kritische Analyse der Methoden zur Erfassung mehrerer Zielgrößen in ökologieorientierten Supply Chain Modellen
- Lieferantenbewertung in der öffentlichen Beschaffung
- Einfluss von Informationstechnologie und -systemen in der Beschaffung auf die Unternehmensperformance - Systematischer Literature Review zur vergleichenden Gegenüberstellung empirischer Studien
- Freiheitsgrade bei der Formulierung von Beschaffungsstrategien in Abhängigkeit spezifischer Rahmenbedingungen
- Die Beschaffungsorganisation im Local Sourcing for Local Sales
- Analyse und Vergleich ausgewählter Lagerhaltungsmodelle bei überlappender Fertigung und mengenabhängigen Transportkostensätzen
- Umsetzungsprobleme der umweltorientierten öffentlichen Beschaffung in Deutschland
- Die Auswirkungen guter Regierungsführung auf den Zufluss ausländischer Direktinvestitionen
- Methodische Unterstützung der Lieferantenbewertung
- Robuste Optimierung im Supply Chain Design - Modellentwicklung und Analyse der Vorteilhaftigkeit in Extremszenarien
- Collaborative Supply Chain Design - Vorstellung eines Ansatzes zur Systemoptimierung
- Entwicklung einer AHP-basierten Methodik zur Aggregation von Indikatoren zur Messung der sozialen Unternehmensperformance abgeleitet aus international gültigen Sozialstandards
- Analyse, Vergleich und Erweiterung zweier Lagerhaltungsmodelle bei überlappender Fertigung
- Der Ansatz variierender Losgrößen zur simultanen Losreichweite- und Reihenfolgeplanung
- Risikomanagement in der öffentlichen Beschaffung
- Spezifischer Literaturereview zum Economic Lot Scheduling Problem
- Analyse der Einbeziehung von externen Architekten in öffentliche Bauprojekte vor dem Hintergrund der Prinzipal-Agent-Theorie
- Vergleich und Analyse zweier Lagerhaltungsmodelle zur simultanen Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung
- Gestaffelte Transportkostensätze in Lagerhaltungsmodellen mit überlappender Fertigung
- Vergleichende Analyse der Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen in der öffentlichen und industriellen Beschaffung
- Beschaffungsorganisation und Innovation - Einfluss organisationaler Gestaltungsoptionen auf die Innovationsfähigkeit
- Beschaffungsorganisation und Konfigurationstheorie - Analyse und Bewertung von ausgewählten Typologien
- Anwendung des Sustainable-Value-Ansatzes im Einzelhandel
- Gegenüberstellung zweier Heuristiken zur Lösung des ELSP nach dem Basisperiodenansatz
- Soziale Nachhaltigkeit in Supply Chain Design-Modellen
- Instrumente des Beschaffungscontrolling - Instrumentale Analyse und Bewertung ausgewählter Beschaffungscontrollingkonzeptionen vor dem Hintergrund empirischer Erkenntnisse der Unternehmenspraxis
- Berücksichtigung von Lagerhaltung in Supply Chain Planning-Modellen
- Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Sicherung der Compliance in der Beschaffung
- Analyse und Vergleich zweier Heuristiken zur Lösung des klassischen ELSP
- Tourenplanung bei verderblichen Gütern am Beispiel der Lebensmittelbranche
- Qualitätssicherung bei Montageprozessen in der Medizintechnik
- Beschaffungsmarktforschung in der öffentlichen Beschaffung
- Global Sourcing - Analyse und Bewertung des Total-Cost-of-Ownership-Ansatzes im Rahmen des Angebotsvergleichs von Lieferanten am Beispiel Brasiliens
- Bewertung des Ergebnisbeitrags der Standadisierung von Material
- Ein organisationstheoretischer Review ausgewählter Beiträge zur Gestaltung der Logistikorganisation
- Messbarkeit der Qualität von Beschaffungsdienstleistungen am Beispiel von Beschaffungsmarktanalysen
- Vergleich und Bewertung unterschiedlicher Supply Chain Balanced Scorecard Konzeptionen zur Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für den Handel
- Beurteilung von Methoden der präventen Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Beschaffung
- Kritische Erfolgsfaktoren von Maßnahmen der Lieferantenreduzierung zur Optimierung der Lieferantenbasis: Bewertung und Vergleich wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Das Zuordnungsproblem bei der Vergabe von Lagerplätzen in Kommissioniersystemen
- Social Networks: Nutzungsmöglichkeiten im Business-to-Business-Umfeld
- Strategic Network Design – Entwurf und Anwendung eines Produktions-Distributions-Modells zur Optimierung nationaler Netzwerkstrukturen
- Wettbewerbstheoretische Untersuchung von Shared Service Centern in der Beschaffung
- Supply Chain Transparenz – Erfassung und Steuerung von Rohstoffströmen
- Cloud Procurement – Konzept und Zukunftsperspektiven
- Organisatorische Maßnahmen zur Korruptionsprävention im Einkauf
- Umsetzung ökologischer Beschaffungsziele in der öffentlichen Verwaltung
- Analyse und Bewertung der Relevanz von Kostenmanagement und Controlling im Outsourcing von Beschaffungsleistungen
- Produktspezifische Analyse der Supply Chain im Sonderanlagenbau
- Analyse der Unternehmensstrategie hinsichtlich der nachhaltigen Ausgestaltung ihrer globalen Beschaffungsaktivitäten
- Koordination von Bestell- und Produktionsmengen in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen
- Open Book Accounting in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen
- Analyse des Purchasing Portfolio Cube-Ansatzes hinsichtlich seiner Einsetzbarkeit in einem Unternehmen der Halbleiterindustrie
- Analyse und Vergleich von Heuristiken zur Lösung des ELSP nach dem Basisperiodenansatz
- Berücksichtigung beschränkter Transportkapazitäten bei der simultanen Planung von Fertigungs- und Teillosgrößen
- Risiken in der öffentlichen Beschaffung
- Die Beschaffungsorganisation kleiner Kommunen
- Wahl des Auktionsdesigns bei elektronischen Einkaufsauktionen
- Budgetierung im Supply Management
- Management externer Risiken in globalen Supply Chains
- Entwicklung von Kennzahlen für die Transportlogistik im Beschaffungsbereich eines mittelständischen Unternehmens
- Das Traveling Salesman Problem – Erweiterte Problemstellungen und Lösungsverfahren
- Erfolgsfaktoren und Problemfelder von Public Private Partnerships
- Maßnahmen zur Korruptionsprävention in der öffentlichen Beschaffung
- Rohstoffinduzierte Reputationsrisiken am Beispiel von Coltan in der Demokratischen Republik Kongo
- Analyse der staatlichen Innovationsförderung in Deutschland vor dem Hintergrund der Prinzipal-Agent-Theorie
- Simultane Integration von Robustheit und Zuverlässigkeit in das strategische Supply Chain Planning
- Branchenspezifische Analyse der Nutzung von E-Procurement-Lösungen in Unternehmen
- Erfolgsbedingungen kommunaler Einkaufskooperationen
- Supplier Development – Analyse der Auswirkungen von Entwicklungsmaßnahmen und Bewertung der Verfahren zur Auswahl von Lieferantenentwicklungskandidaten
- Umweltorientierte Produktionskostentheorie unter Berücksichtigung von Emissionszertifikaten und Investitionslösungen
- Ausgewählte Ansätze zur simultanen Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung
- Environmental Performance Measurement im Rahmen des Beschaffungsmanagements - Anforderungen, Konzepte, Realisationsmöglichkeiten
- Ein theoretischer Erklärungsansatz für das Purchasing Portfolio Cube
- Evaluation der Integrationsvarianten von Risikomanagement und Balanced Scorecard zur Entwicklung eines adäquaten Implementierungsrahmens
- Purchasing Portfolio Management – Analyse der Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse von Portfoliomodellen im Supply Management
- Das Travelling-Salesman-Problem - Ausgewählte Modelle und Lösungsverfahren
- Länderspezifische Anforderungen an die Lieferantenauswahl bei Global Sourcing-Aktivitäten in Südafrika